Prunus subhirtella 'Autumnalis', Winterkirsche, zartrosa, 60–100 cm
Preis — 37,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePrunus subhirtella 'Autumnalis' CAC 60-100 cm
- Deutscher NameWinterkirsche, Herbstkirsche
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJanuar
- DuftLeicht
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654234128
Beschreibung
Bereich überspringen
Prunus subhirtella ‘Autumnalis’, die Winterkirsche oder Higan-Kirsche, ist eine außergewöhnliche Zierkirsche, die als Ziergehölz und kleiner Gartenbaum bereits in milden Phasen von November bis in den April hinein zartrosa bis weiß aufblüht und damit eine seltene winterliche Blütenwirkung bietet. Die halbgefüllten, fein duftenden Blüten erscheinen in Wellen, bevor im Frühling die volle Blütenpracht folgt. Das Laub ist frischgrün, schmal-elliptisch und färbt sich im Herbst warm gelb bis orange, wodurch der Blütenstrauch über das Jahr hinweg dekorativ bleibt. Der Wuchs ist locker-aufrecht bis breitbuschig mit elegant überhängenden Zweigen; im Alter entwickelt sich die Winterkirsche zu einem malerischen, mehrstämmigen Solitärgehölz von moderater Höhe. Im Garten eignet sich Prunus subhirtella ‘Autumnalis’ hervorragend als Solitär im Rasen, für den Vorgarten, als Blickfang an Terrasse und Sitzplatz oder in lockeren Gruppenpflanzungen mit Stauden und Gräsern. In größeren Kübeln kommt die Zierkirsche auf Balkon oder Terrasse gut zur Geltung, sofern eine geschützte Lage gewählt wird. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem, gleichmäßig frischem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Eine leichte Frühjahrskompostgabe, Mulch zur Feuchtehaltung und gelegentliche Bewässerung in Trockenperioden unterstützen Vitalität und Blütenreichtum. Ein Rückschnitt ist nur moderat nach der Blüte erforderlich, um die natürliche, elegante Krone zu bewahren. So wird dieser Blütenstrauch zum charaktervollen Gartenstrauch für stilvolle, ganzjährige Akzente.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.