Pinus sylvestris 'Fastigiata', Kiefer, säulenförmig, 60–70 cm
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NamePinus sylvestris 'Fastigiata' 60-70 cm
- Deutscher NameWaldkiefer, Gemeine Kiefer, Föhre
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654805335
Beschreibung
Pinus sylvestris ‘Fastigiata’, die Säulenform der heimischen Wald-Kiefer, präsentiert sich als elegantes, immergrünes Nadelgehölz für strukturstarke Gärten. Die Gemeine Kiefer in dieser schlanken Auslese wächst streng aufrecht, mit dicht anliegenden, nach oben strebenden Trieben und einer schmalen, säulenförmigen Silhouette. Blaugrüne bis graugrüne, paarweise stehende Nadeln sorgen ganzjährig für frische Farbe, während die später orangebraun schimmernde Rinde einen attraktiven Kontrast bietet. Im Frühjahr erscheinen unauffällige männliche Blütenstände, aus denen sich dekorative, hängende Zapfen entwickeln, die den natürlichen Charakter des Gehölzes unterstreichen. Als Solitär im Vorgarten setzt die Säulen-Kiefer markante Akzente, sie eignet sich ebenso für schmale Beete entlang von Wegen, für minimalistische Steingärten oder als strukturierende Komponente in der Gruppenpflanzung mit anderen Koniferen. In großen Gefäßen wird sie zur langlebigen Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten; aufgrund des schlanken Wuchses bietet sie sich zudem als schmale Sichtschutz- oder Heckenpflanze an, wo wenig Platz vorhanden ist. Ein sonniger Standort fördert die dichte Belaubung und den kompakten Aufbau. Der Gartenboden sollte durchlässig, eher sandig bis mäßig nährstoffreich sein; Staunässe ist zu vermeiden, denn die Sorte schätzt trockene bis frische Bedingungen und zeigt sich windfest sowie frosthart. Pflegeleicht und schnittarm behält sie ihre Form von Natur aus; bei Bedarf lassen sich im Frühsommer die Neutriebe (“Kerzen”) leicht einkürzen, um die Säulenform noch klarer zu betonen und das Wachstum zu steuern.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.