Pieris japonica 'Variegata', Japanische Lavendelheide, bunt, 40–50 cm
Preis — 35,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePieris japonica 'Variegata' 40-50 cm
- Deutscher NameJapanische Lavendelheide, Schattenglöckchen
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftLeicht
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseSauer
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654242468
Beschreibung
Bereich überspringen
Pieris japonica ‘Variegata’, die Japanische Lavendelheide bzw. das Schattenglöckchen, ist ein immergrüner Zierstrauch, der mit elegant panaschiertem Laub und frühen Blüten begeistert. Die Sorte zeigt glänzende, ledrige Blätter mit cremeweißen bis hellgelben Blatträndern; der frische Austrieb leuchtet oft rötlich und setzt lebhafte Akzente. Von März bis Mai erscheinen reichliche, traubige Blütenstände mit zahlreichen weißen, glöckchenförmigen Einzelblüten, die dem Blütenstrauch eine feine, edle Anmutung verleihen. Der Wuchs ist langsam, dicht buschig und gut verzweigt, langfristig kompakt zu einem Gartenstrauch von mittlerer Höhe heranreifend, was ihn für kleinere Gärten und den Vorgarten ebenso attraktiv macht wie für strukturierte Beete und den Heidegarten.
Als Solitär kommt die markante Blattzeichnung besonders zur Geltung, in Gruppenpflanzung harmoniert die Lavendelheide ideal mit Rhododendron, Azaleen und anderen Moorbeetpflanzen. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugt sie mit ganzjähriger Blattwirkung; für niedrige, immergrüne Hecken oder als Einfassung eignet sie sich in geschützten Lagen ebenfalls. Der optimale Standort liegt halbschattig bis schattig, windgeschützt und ohne direkte Mittagssonne. Der Boden sollte humos, leicht sauer, gleichmäßig frisch und gut durchlässig sein; kalkarme Rhododendronerde ist im Beet wie im Topf vorteilhaft. Staunässe wird vermieden, eine gleichmäßige Wasserversorgung und eine Mulchschicht fördern Vitalität und Laubglanz. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; nach der Blüte lediglich Verblühtes ausputzen. In Topfkultur schützt man den Wurzelballen im Winter vor starkem Frost, damit dieser formschöne Gehölz-Klassiker dauerhaft seine dekorative Wirkung entfalten kann.
Als Solitär kommt die markante Blattzeichnung besonders zur Geltung, in Gruppenpflanzung harmoniert die Lavendelheide ideal mit Rhododendron, Azaleen und anderen Moorbeetpflanzen. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugt sie mit ganzjähriger Blattwirkung; für niedrige, immergrüne Hecken oder als Einfassung eignet sie sich in geschützten Lagen ebenfalls. Der optimale Standort liegt halbschattig bis schattig, windgeschützt und ohne direkte Mittagssonne. Der Boden sollte humos, leicht sauer, gleichmäßig frisch und gut durchlässig sein; kalkarme Rhododendronerde ist im Beet wie im Topf vorteilhaft. Staunässe wird vermieden, eine gleichmäßige Wasserversorgung und eine Mulchschicht fördern Vitalität und Laubglanz. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; nach der Blüte lediglich Verblühtes ausputzen. In Topfkultur schützt man den Wurzelballen im Winter vor starkem Frost, damit dieser formschöne Gehölz-Klassiker dauerhaft seine dekorative Wirkung entfalten kann.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.