Physocarpus opulifolius 'Lady in Red', Blasenspiere, rotlaubig, 40–60 cm
Preis — 20,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePhysocarpus opulifolius 'Lady in Red' -R- 40-60 cm
- Deutscher NameRoter Blasenspiere, Blasenspiere
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654245261
Beschreibung
Bereich überspringen
Physocarpus opulifolius ‘Lady in Red’, die Blasenspiere ‘Lady in Red’, ist ein eindrucksvoller Zierstrauch mit leuchtendem Laub, der jeden Garten sofort aufwertet. Das frisch austreibende Blattwerk zeigt ein intensives Rot, das im Sommer zu dunklem Purpur bis Weinrot nachdunkelt und im Herbst häufig warme orangerote Töne annimmt. Von Ende Mai bis Juni erscheinen zahlreiche, cremeweiß bis zartrosa Blütendolden, die über dem farbstarken Laub besonders kontrastreich wirken. Der breitbuschige, gut verzweigte Wuchs macht diesen Blütenstrauch zu einem vielseitigen Gartenstrauch für Beet und Rabatte, den Vorgarten oder als markanten Solitär. Ebenso eignet sich ‘Lady in Red’ für die Gruppenpflanzung und als locker geschnittene Heckenpflanze, die Struktur und Farbe ins Gartenbild bringt; in größeren Gefäßen lässt sie sich auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kultivieren. Am besten gedeiht die Blasenspiere an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei volle Sonne die intensivste Blattfärbung fördert. Der Boden sollte humos bis lehmig, durchlässig und gleichmäßig frisch sein; zeitweilige Trockenheit wird nach dem Anwachsen gut vertragen. Diese Sorte ist ausgesprochen schnittverträglich und pflegeleicht: Ein Rück- oder Auslichtungsschnitt im Spätwinter oder direkt nach der Blüte erhält die kompakte Form und fördert junges, farbstarkes Holz. Die im Alter leicht abblätternde Rinde sorgt zudem für dezenten Winteraspekt und verlängert die Zierwirkung dieses robusten, zuverlässig winterharten Gartenlieblings.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.