Onoclea sensibilis, Fächerfarn, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameOnoclea sensibilis ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePerlfarn, Perlfarnfarn
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteWasserpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654305705
Beschreibung
Bereich überspringen
Onoclea sensibilis, der Empfindliche Perlfarn, ist eine charakterstarke Blattschmuckstaude für halbschattige bis schattige Bereiche, die mit frischem, leuchtend hellgrünem Laub begeistert. Die breit gefiederten, sterilen Wedel bilden einen lockeren, horstigen bis teppichartigen Wuchs, während die aufrecht stehenden, fertilen Sporentriebe perlenartig eingeschlossene Sporen tragen und dem Farn bis in den Winter hinein eine besondere Struktur verleihen. Mit einer Höhe von etwa 40 bis 70 cm setzt dieser Farn im Schattenbeet, am Gehölzrand oder als Akzent am Teichrand markante, natürlich wirkende Akzente und eignet sich sowohl für die Gruppenpflanzung als auch als Solitär in naturnahen Gartenbereichen. In großen Gefäßen lässt er sich als Kübelpflanze auf schattigen Terrassen eindrucksvoll inszenieren, wenn dauerhaft gleichmäßige Feuchtigkeit gesichert ist.
Der Perlfarn bevorzugt humose, nährstoffreiche, saure bis neutrale Böden, die dauerhaft frisch bis feucht sind; zeitweilige Überflutung wird gut toleriert, längere Trockenperioden hingegen nicht. Ein Standort ohne pralle Mittagssonne fördert das sattgrüne Laub und verhindert Blattverbrennungen. Im Jahreslauf treibt Onoclea sensibilis im Frühjahr kraftvoll neu aus, zeigt im Spätsommer bis Herbst eine gelblichere Färbung und zieht im Winter vollständig ein, wobei die dekorativen Sporentriebe oft länger stehen bleiben. Pflegeleicht ist er vor allem mit einer dicken Mulchschicht, die Feuchtigkeit speichert und das Wurzelwerk schützt. Ein Rückschnitt der abgestorbenen Wedel im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr regt den frischen Austrieb an und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild dieser langlebigen Schattenstaude im Garten, Vorgarten oder am Wasserrand.
Der Perlfarn bevorzugt humose, nährstoffreiche, saure bis neutrale Böden, die dauerhaft frisch bis feucht sind; zeitweilige Überflutung wird gut toleriert, längere Trockenperioden hingegen nicht. Ein Standort ohne pralle Mittagssonne fördert das sattgrüne Laub und verhindert Blattverbrennungen. Im Jahreslauf treibt Onoclea sensibilis im Frühjahr kraftvoll neu aus, zeigt im Spätsommer bis Herbst eine gelblichere Färbung und zieht im Winter vollständig ein, wobei die dekorativen Sporentriebe oft länger stehen bleiben. Pflegeleicht ist er vor allem mit einer dicken Mulchschicht, die Feuchtigkeit speichert und das Wurzelwerk schützt. Ein Rückschnitt der abgestorbenen Wedel im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr regt den frischen Austrieb an und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild dieser langlebigen Schattenstaude im Garten, Vorgarten oder am Wasserrand.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.