Morus nigra, Schwarze Maulbeere, 60–80 cm
Preis — 35,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMorus nigra 60-80 cm
- Deutscher NameSchwarze Maulbeere, Maulbeerbaum
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteObstbaum
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654813897
Beschreibung
Bereich überspringen
Morus nigra, die Schwarze Maulbeere, ist ein traditionelles Obstgehölz mit mediterranem Flair und zugleich ein dekorativer Gartenbaum für Liebhaber aromatischer Früchte. Der sommergrüne Maulbeerbaum bildet eine rundliche, dicht verzweigte Krone und trägt große, herzförmige, leicht raue Blätter, die im Herbst gelblich leuchten. Die unscheinbaren, grünlich-weißen Blüten erscheinen im späten Frühjahr und kündigen die berühmten, glänzend schwarz ausreifenden Maulbeeren an, die von August bis September mit süß-würzigem, intensivem Aroma überzeugen. Als Solitär im Rasen, in der Obstwiese oder im Vorgarten setzt dieser Zier- und Nutzbaum gleichermaßen Akzente; in jungen Jahren lässt er sich auch als Kübelpflanze auf der sonnigen Terrasse kultivieren oder als malerischer Obststrauch erziehen. Ein warmer, vollsonniger, windgeschützter Standort fördert Blüte und Fruchtansatz, der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein, Staunässe wird nicht vertragen. In trockenen Perioden ist gleichmäßiges Wässern sinnvoll, besonders bei Kübelkultur, und eine maßvolle Düngung im Frühjahr unterstützt den jährlichen Austrieb. Der Wuchs ist mittelstark, mit der Zeit entsteht eine malerische, breit ausladende Krone, die nur wenig Schnitt benötigt; formierende Eingriffe erfolgen bevorzugt nach der Ernte. Morus nigra eignet sich für die naturnahe Gruppenpflanzung mit anderen Beerenobst-Gehölzen ebenso wie als prägnanter Solitär, dessen edle Früchte frisch genascht oder zu Konfitüre, Saft und Desserts verarbeitet werden.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.