Mitchella repens, Teppichpflanze, immergrün, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 1,75 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMitchella repens ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameRebhuhnbeere, Kriechende Mitchella
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654272069
Beschreibung
Bereich überspringen
Mitchella repens, die Rebhuhnbeere, ist ein zierlicher, immergrüner Zwergstrauch mit kriechendem Wuchs, der als dichter Bodendecker im Garten überzeugt. Die glänzenden, rundlichen, dunkelgrünen Blätter mit heller Mittelader bilden flache, Teppich bildende Polster, die nur wenige Zentimeter hoch werden und sich flächig ausbreiten. Im späten Frühjahr bis in den Sommer erscheinen kleine, weiße, duftende Blüten, häufig paarweise, die dem Blütenstrauch seinen zarten Charme verleihen. Ab dem Spätsommer reifen leuchtend rote Beeren, die den Gartenstrauch bis in den Winter hinein schmücken und in Kombination mit dem immergrünen Laub für dezente Farbakzente sorgen.
Als Bodendecker eignet sich Mitchella repens ideal zur Unterpflanzung von Ziersträuchern und Gehölzen, im schattigen Beet, im Vorgarten oder im natürlichen Waldgarten. Auf der Terrasse lässt sich die Rebhuhnbeere in flachen Schalen und als Kübelpflanze attraktiv einsetzen; in Kombination mit Farnen, Hostas oder Heidepflanzen entstehen stimmige Arrangements. Der Standort sollte halbschattig bis schattig sein, der Boden humos, frisch bis gleichmäßig feucht, gut drainiert und vorzugsweise schwach sauer. Kalkarme, locker-humose Substrate fördern die dichte Teppichbildung, Staunässe und sommerliche Trockenheit sollten vermieden werden.
Die Pflege gestaltet sich unkompliziert: Eine daunige Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, leichte Rückschnitte nach Bedarf erhalten die kompakte, kriechende Wuchsform. Mitchella repens wächst langsam, ist langlebig und winterhart und punktet als pflegeleichter, immergrüner Teppich für schattige Gartenpartien, Steingarten-Nischen, Grabflächen und natürliche Gruppenpflanzungen, wo ein feiner, unaufdringlicher Strukturgeber gefragt ist.
Als Bodendecker eignet sich Mitchella repens ideal zur Unterpflanzung von Ziersträuchern und Gehölzen, im schattigen Beet, im Vorgarten oder im natürlichen Waldgarten. Auf der Terrasse lässt sich die Rebhuhnbeere in flachen Schalen und als Kübelpflanze attraktiv einsetzen; in Kombination mit Farnen, Hostas oder Heidepflanzen entstehen stimmige Arrangements. Der Standort sollte halbschattig bis schattig sein, der Boden humos, frisch bis gleichmäßig feucht, gut drainiert und vorzugsweise schwach sauer. Kalkarme, locker-humose Substrate fördern die dichte Teppichbildung, Staunässe und sommerliche Trockenheit sollten vermieden werden.
Die Pflege gestaltet sich unkompliziert: Eine daunige Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, leichte Rückschnitte nach Bedarf erhalten die kompakte, kriechende Wuchsform. Mitchella repens wächst langsam, ist langlebig und winterhart und punktet als pflegeleichter, immergrüner Teppich für schattige Gartenpartien, Steingarten-Nischen, Grabflächen und natürliche Gruppenpflanzungen, wo ein feiner, unaufdringlicher Strukturgeber gefragt ist.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.