Melissa officinalis, Zitronenmelisse, aromatisch, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 3,65 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMelissa officinalis ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameZitronenmelisse, Melisse
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftAromatisch
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654010074
Beschreibung
Bereich überspringen
Melissa officinalis, die aromatische Zitronenmelisse, ist eine robuste, mehrjährige Kräuterstaude, die mit ihrem frischen, zitronigen Duft und ihrem harmonischen Wuchs jedes Kräuter- und Zierbeet bereichert. Ihr hell- bis mittelgrünes, weich behaartes Laub ist eiförmig, fein gezähnt und treibt im Frühjahr kräftig aus, während die Pflanze im Winter einzieht und so ihren natürlichen Jahresrhythmus zeigt. Von Juni bis August erscheinen zarte, weißliche bis cremefarbene Blüten in den Blattachseln, die den buschigen, horstbildenden Habitus dezent unterstreichen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 80 cm eignet sich Zitronenmelisse hervorragend für das Kräuterbeet, den Bauerngarten und als duftige Beetpflanze in Mischpflanzungen, macht aber ebenso als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur und kann in Gruppenpflanzung attraktive grüne Akzente setzen.
Als vielseitige Küchenpflanze liefert sie frisches Blattwerk für Tee, Desserts und feine Speisen; zugleich überzeugt sie als pflegeleichte Gartenstaude mit zuverlässiger Vitalität. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem, gern kalkhaltigem Boden, der gleichmäßig frisch bleibt, ohne Staunässe zu bilden. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte oder wiederholte Ernte fördert die Verzweigung und hält den Gartenkraut-Charakter kompakt. In Gefäßen empfiehlt sich eine gute Drainage und gleichmäßige Wasserversorgung, während im Beet ein leichter Ausläufertrieb durch gelegentliches Auslichten kontrolliert werden kann. So entfaltet Melissa officinalis als duftende Staude ganzjährig Struktur und in der Saison erntefrisches Grün.
Als vielseitige Küchenpflanze liefert sie frisches Blattwerk für Tee, Desserts und feine Speisen; zugleich überzeugt sie als pflegeleichte Gartenstaude mit zuverlässiger Vitalität. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem, gern kalkhaltigem Boden, der gleichmäßig frisch bleibt, ohne Staunässe zu bilden. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte oder wiederholte Ernte fördert die Verzweigung und hält den Gartenkraut-Charakter kompakt. In Gefäßen empfiehlt sich eine gute Drainage und gleichmäßige Wasserversorgung, während im Beet ein leichter Ausläufertrieb durch gelegentliches Auslichten kontrolliert werden kann. So entfaltet Melissa officinalis als duftende Staude ganzjährig Struktur und in der Saison erntefrisches Grün.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.