Matricaria caucasica, Kamille, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Nein
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMatricaria caucasica ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameKaukasische Kamille, Kaukasus-Kamille
- WinterhartJa
- MehrjährigNein
- ImmergrünNein
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654303954
Beschreibung
Bereich überspringen
Matricaria caucasica, die Kaukasische Kamille, präsentiert sich als elegante Zierstaude mit dem typischen Charme der Kamillenblüten: strahlendweiße Zungenblätter umgeben eine sonnengelbe Mitte und sorgen von späten Frühlingstagen bis weit in den Sommer für frische, freundliche Akzente im Beet. Das fein gefiederte, frischgrüne Laub bildet einen dichten, horstigen Büschel und unterstreicht die luftige, locker aufrechte Wuchsform. Mit einer Höhe von etwa 30 bis 50 cm und einer moderaten Breite bleibt diese Blütenstaude angenehm kompakt und lässt sich vielseitig einsetzen, ob als zarte Begleiterin in der Rabatte, im Bauerngarten und Steingarten, als charmante Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als wirkungsvoller Solitär in kleinen Vorgärten. In Gruppenpflanzungen bringt sie rhythmische Helligkeit zwischen Gräsern und anderen Sommerblühern, als Schnittblume setzt sie natürliche, langlebige Akzente in der Vase.
Am liebsten wächst die Kaukasische Kamille an sonnigen Standorten auf gut durchlässigen, eher mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden; leichte, sandige Substrate mit geringem Humusanteil sind ideal. Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen gut toleriert werden. Ein Rückschnitt verwelkter Blütenrispen fördert eine lange und gleichmäßige Blüte und hält den Gartenstrauß ordentlich. In Beeten empfiehlt sich eine lockere Pflanzung mit ausreichend Abstand, damit die horstige Staude sich vital entwickeln kann. Im Kübel sorgt eine drainagestarke Substratmischung und zurückhaltende Düngung für kompakte, reichblühende Pflanzen, während im Winter ein geschützter Standort und mäßige Feuchte die Vitalität erhalten.
Am liebsten wächst die Kaukasische Kamille an sonnigen Standorten auf gut durchlässigen, eher mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden; leichte, sandige Substrate mit geringem Humusanteil sind ideal. Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen gut toleriert werden. Ein Rückschnitt verwelkter Blütenrispen fördert eine lange und gleichmäßige Blüte und hält den Gartenstrauß ordentlich. In Beeten empfiehlt sich eine lockere Pflanzung mit ausreichend Abstand, damit die horstige Staude sich vital entwickeln kann. Im Kübel sorgt eine drainagestarke Substratmischung und zurückhaltende Düngung für kompakte, reichblühende Pflanzen, während im Winter ein geschützter Standort und mäßige Feuchte die Vitalität erhalten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.