Liquidambar styraciflua, Amberbaum, 60–80 cm
Preis — 27,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
 - Standort: Sonne
 
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
 
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLiquidambar styraciflua 60-80 cm
 - Deutscher NameAmberbaum, Amerikanischer Amberbaum, Seesternbaum
 - WinterhartNein
 - MehrjährigJa
 - ImmergrünJa
 - BlüteJa
 - Blütezeit-
 - DuftKein Duft
 - WuchsBaum
 - WuchsstärkeStarkwachsend
 - PflanzzeitGanzjährig
 - StandortSonne
 - BodenverhältnisseDurchlässig
 - AnwendungsbereichEinzelpflanzung
 - VarianteLaubgehölz
 - EinheitEinzelartikel
 - EAN4063654320166
 
Beschreibung
Bereich überspringen
Liquidambar styraciflua, der amerikanische Amberbaum, ist ein markanter Zierbaum für anspruchsvolle Gärten, der mit seiner spektakulären Herbstfärbung beeindruckt. Sein handförmig gelapptes, sternförmiges Laub treibt frischgrün aus, glänzt im Sommer sattgrün und verwandelt sich im Herbst in ein intensives Feuerwerk aus Gelb, Orange, Scharlachrot bis Purpur. Die Blüte im Frühjahr ist unscheinbar, doch die im Spätsommer reifenden, stacheligen Fruchtkugeln setzen dekorative Akzente bis in den Winter. Der Wuchs ist zunächst pyramidal, später breit kegelförmig bis rund, mit einer ansprechend strukturierten Rinde, die mit zunehmendem Alter Korkleisten ausbilden kann.
Als Solitär im Rasen, im großzügigen Vorgarten oder als prägender Gartenbaum in Park- und Landschaftsgärten entfaltet der Amberbaum seine volle Wirkung. In jungen Jahren eignet er sich auch als Kübelpflanze für die Terrasse, bevor er an einen dauerhaften Standort umzieht. In Gruppenpflanzungen mit anderen Laubgehölzen oder in Kombination mit Moorbeetpflanzen wie Hortensien entsteht ein harmonisches, farbstarkes Bild. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen; je mehr Sonne, desto intensiver die Herbstfärbung. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht, gut durchlässig und möglichst schwach sauer bis neutral sein, Staunässe und stark kalkhaltige Substrate sind zu vermeiden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in trockenen Phasen unterstützt Vitalität und Blattglanz, ein windgeschützter Standort fördert stabile Kronenbildung und leuchtende Farben. Schnittmaßnahmen sind selten nötig und beschränken sich auf Formkorrekturen oder das Entfernen toter Äste.
Als Solitär im Rasen, im großzügigen Vorgarten oder als prägender Gartenbaum in Park- und Landschaftsgärten entfaltet der Amberbaum seine volle Wirkung. In jungen Jahren eignet er sich auch als Kübelpflanze für die Terrasse, bevor er an einen dauerhaften Standort umzieht. In Gruppenpflanzungen mit anderen Laubgehölzen oder in Kombination mit Moorbeetpflanzen wie Hortensien entsteht ein harmonisches, farbstarkes Bild. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen; je mehr Sonne, desto intensiver die Herbstfärbung. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht, gut durchlässig und möglichst schwach sauer bis neutral sein, Staunässe und stark kalkhaltige Substrate sind zu vermeiden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in trockenen Phasen unterstützt Vitalität und Blattglanz, ein windgeschützter Standort fördert stabile Kronenbildung und leuchtende Farben. Schnittmaßnahmen sind selten nötig und beschränken sich auf Formkorrekturen oder das Entfernen toter Äste.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.