Leycesteria formosa 'Golden Lanterns', Himalaya-Geißblatt, 40–60 cm
Preis — 35,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLeycesteria formosa 'Golden Lanterns' 40-60 cm
- Deutscher NameSchönfrucht, Karamellbeere, Himalaya-Baummalve
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftSüßlich
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654813873
Beschreibung
Bereich überspringen
Leycesteria formosa ‘Golden Lanterns’, die Schöne Leycesterie bzw. Himalaya-Honigbeere, präsentiert sich als apart leuchtender Blütenstrauch mit goldgelbem Laub und kontrastreichen burgundroten Hochblättern. Von Sommer bis in den frühen Herbst öffnen sich elegante, weißliche Blüten, die traubenartig unter den dunklen Brakteen hängen und dem Zierstrauch eine exotische, lampionartige Anmutung verleihen. Das sommergrüne Laub strahlt in warmen Gelbtönen, die Triebe wachsen aufrecht bis bogig überhängend und bilden einen lockeren, rasch entwickelten Gartenstrauch mit harmonischer Silhouette. In milden Lagen schmücken im Spätsommer bis Herbst dekorative, dunkelpurpurne Fruchtstände die Pflanze und verlängern den Zierwert bis in die spätere Saison.
Als vielseitige Kübelpflanze setzt ‘Golden Lanterns’ auf Terrasse oder Balkon leuchtende Akzente, im Beet und Vorgarten wirkt sie als Solitär eindrucksvoll oder in Gruppenpflanzung als lockerer Sichtschutz mit natürlich wirkender Struktur. Auch in einer freien Blütenhecke lässt sich die Leycesterie gut integrieren, wo sie Farbe und Textur ergänzt. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte in geschützter Lage; je mehr Sonne, desto intensiver der Goldton des Laubs, bei ausreichender Bodenfeuchte. Der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird vermieden. Eine Auslichtung im zeitigen Frühjahr, bei der ältere Triebe bodennah entfernt und junge, kräftige Ruten gefördert werden, erhält die Vitalität und den kompakten Aufbau. In rauen Regionen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz des Wurzelbereichs; im Kübel ist ein frostgeschützter Standplatz sinnvoll und regelmäßiges, moderates Gießen und gelegentliche Nährstoffgaben unterstützen die reiche Blüte und das leuchtende Laub.
Als vielseitige Kübelpflanze setzt ‘Golden Lanterns’ auf Terrasse oder Balkon leuchtende Akzente, im Beet und Vorgarten wirkt sie als Solitär eindrucksvoll oder in Gruppenpflanzung als lockerer Sichtschutz mit natürlich wirkender Struktur. Auch in einer freien Blütenhecke lässt sich die Leycesterie gut integrieren, wo sie Farbe und Textur ergänzt. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte in geschützter Lage; je mehr Sonne, desto intensiver der Goldton des Laubs, bei ausreichender Bodenfeuchte. Der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird vermieden. Eine Auslichtung im zeitigen Frühjahr, bei der ältere Triebe bodennah entfernt und junge, kräftige Ruten gefördert werden, erhält die Vitalität und den kompakten Aufbau. In rauen Regionen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz des Wurzelbereichs; im Kübel ist ein frostgeschützter Standplatz sinnvoll und regelmäßiges, moderates Gießen und gelegentliche Nährstoffgaben unterstützen die reiche Blüte und das leuchtende Laub.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.