Kolkwitzia amabilis, Kolkwitzie, 80–100 cm, rosa Blüten, pflegeleicht
Preis — 38,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameKolkwitzia amabilis 80-100 cm
- Deutscher NameKolkwitzie, Perlmuttstrauch
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftSüßlich
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654813163
Beschreibung
Bereich überspringen
Kolkwitzia amabilis, die Kolkwitzie oder Perlmuttstrauch, ist ein eleganter Blütenstrauch, der mit unzähligen zartrosa, glockenförmigen Blüten und gelb gezeichnetem Schlund im späten Frühjahr bis frühen Sommer begeistert. Der sommergrüne Zierstrauch entwickelt einen locker überhängenden, fontänenartigen Wuchs und trägt frischgrünes Laub, das sich im Herbst in warme Gelb- bis Orange-Töne verfärben kann. Als Gartenstrauch erreicht er ausgewachsen etwa 2 bis 3 Meter Höhe und Breite und bildet damit eine eindrucksvolle, aber stets harmonische Silhouette, die sowohl in klassischen als auch modernen Gartensituationen überzeugt.
Im Garten lässt sich die Kolkwitzie vielseitig einsetzen: als Solitär im Vorgarten, in der lockeren Gruppenpflanzung im Stauden- und Gehölzbeet, als freiwachsende Heckenpflanze oder als blühender Hintergrund in gemischten Blütenhecken. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten ist sie bei ausreichendem Gefäßvolumen gut zu kultivieren, wobei die elegant überhängenden Triebe besonders zur Geltung kommen. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto reicher die Blüte. Der Boden sollte durchlässig, humos bis mäßig nährstoffreich und gern leicht kalkhaltig sein, kurzfristige Trockenheit wird nach der Etablierung gut toleriert. Schnittmaßnahmen erfolgen am besten direkt nach der Blüte, indem ältere, abgeblühte Triebe bodennah entfernt werden, um die natürliche Form und Blühfreudigkeit zu erhalten. Robust und ausgesprochen winterhart, fügt sich Kolkwitzia amabilis als charmanter Blüten- und Zierstrauch dauerhaft in Beete, Rabatten und gemischte Gehölzpflanzungen ein und setzt jedes Jahr verlässlich romantische Akzente.
Im Garten lässt sich die Kolkwitzie vielseitig einsetzen: als Solitär im Vorgarten, in der lockeren Gruppenpflanzung im Stauden- und Gehölzbeet, als freiwachsende Heckenpflanze oder als blühender Hintergrund in gemischten Blütenhecken. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten ist sie bei ausreichendem Gefäßvolumen gut zu kultivieren, wobei die elegant überhängenden Triebe besonders zur Geltung kommen. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto reicher die Blüte. Der Boden sollte durchlässig, humos bis mäßig nährstoffreich und gern leicht kalkhaltig sein, kurzfristige Trockenheit wird nach der Etablierung gut toleriert. Schnittmaßnahmen erfolgen am besten direkt nach der Blüte, indem ältere, abgeblühte Triebe bodennah entfernt werden, um die natürliche Form und Blühfreudigkeit zu erhalten. Robust und ausgesprochen winterhart, fügt sich Kolkwitzia amabilis als charmanter Blüten- und Zierstrauch dauerhaft in Beete, Rabatten und gemischte Gehölzpflanzungen ein und setzt jedes Jahr verlässlich romantische Akzente.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.