Koelreuteria paniculata, Blasenbaum, 60–80 cm
Preis — 63,80 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameKoelreuteria paniculata 60-80 cm
- Deutscher NameBlasenbaum, Chinesischer Blasenbaum, Goldregenbaum
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654838395
Beschreibung
Bereich überspringen
Koelreuteria paniculata, der Chinesische Blasenbaum oder Lampionbaum, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz, das als kleiner Blütenbaum oder groß gewordener Gartenstrauch mit rundlicher, lockerer Krone begeistert. Seine im Juli bis August erscheinenden, leuchtend gelben Rispenblüten setzen im sommerlichen Garten markante Akzente und werden im Anschluss von charakteristischen, papierartig aufgeblasenen Fruchthüllen abgelöst, die lampionartig rosarot bis bronzefarben reifen. Das sommergrüne, gefiederte Laub treibt oft zart rötlich aus, zeigt sich im Sommer frischgrün und leuchtet im Herbst in warmen Gold- und Orangetönen. Mit moderatem Wachstum und einer Endhöhe von etwa 6 bis 8 Metern bei 4 bis 6 Metern Kronenbreite eignet sich dieses Ziergehölz ideal als Solitär im Rasen, als Haus- und Hofbaum, für den Vorgarten oder zur lockeren Gruppenpflanzung. In großen Gefäßen lässt sich Koelreuteria paniculata auch als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Innenhof kultivieren, solange ein ausreichend großes Volumen und eine gute Wasserversorgung gewährleistet sind. Der Blasenbaum bevorzugt warme, sonnige und geschützte Standorte, gedeiht auf durchlässigen, nährstoffreichen, eher sandig-lehmigen Böden und ist kalkverträglich; Staunässe sollte vermieden werden. Etablierte Exemplare zeigen sich hitze- und trockenheitstolerant sowie stadtklimafest. Pflegemaßnahmen beschränken sich auf gelegentlichen Erhaltungsschnitt zur Kronenpflege im Spätwinter oder nach der Blüte, regelmäßiges Gießen im Kübel und moderates Düngen in der Wachstumszeit; junge Pflanzen profitieren in rauen Lagen von leichtem Winterschutz.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.