Kerria japonica, Japanische Kerrie, gelb, 80–100 cm
Preis — 40,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameKerria japonica 80-100 cm
- Deutscher NameKerrie, Ranunkelstrauch, Japanisches Goldröschen
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftLeicht
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654812647
Beschreibung
Bereich überspringen
Kerria japonica, der Ranunkelstrauch oder Japanische Kerrie, ist ein klassischer Blütenstrauch, der mit leuchtend goldgelben, gefüllten Blüten im Frühling begeistert. Von April bis Mai öffnen sich zahlreiche, pomponartige Blüten entlang der elegant überhängenden, frischgrünen Triebe, oft begleitet von einer leichten Nachblüte im Sommer. Das sommergrüne Laub ist fein gesägt, lebhaft grün und hebt die Blütenpracht wirkungsvoll hervor, während die grasgrünen Ruten im Winter für Struktur sorgen. Der dichtbuschige, locker überhängende Gartenstrauch erreicht je nach Standort etwa 150 bis 200 cm Höhe und ähnlichen Durchmesser und eignet sich gleichermaßen für die Verwendung als Solitär, in der Gruppenpflanzung, als lockere Heckenpflanze oder als blühender Akzent im Vorgarten. Auch in einem großen Kübel auf Terrasse oder Hof kommt dieser Zierstrauch gut zur Geltung, wo seine frühe Blüte für farbige Akzente sorgt. Kerria japonica bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Standort, verträgt aber auch lichten Schatten und gedeiht auf humosem, durchlässigem, gleichmäßig frischem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, kurze Trockenphasen werden besser mit einer Mulchschicht abgepuffert. Die Pflege ist unkompliziert: Ein Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte erhält die natürlich bogige Wuchsform, fördert die Bildung junger, blühfreudiger Triebe und hält den Blütenstrauch vital. In gemischten Blütenhecken, am Gehölzrand, im Staudenbeet als Hintergrundpflanze oder als freistehender Solitär überzeugt der Ranunkelstrauch mit zuverlässiger Blühfreude, robuster Winterhärte und einem charmanten, zeitlosen Erscheinungsbild, das klassische und moderne Gartengestaltungen gleichermaßen bereichert.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.