Juncus inflexus, Blaugrüner Binse, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameJuncus inflexus ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBlaugrüne Binse, Binsen, Flatter-Binse
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654302018
Beschreibung
Bereich überspringen
Juncus inflexus, die Blaugrüne Binse, ist eine elegante Sumpfpflanze mit klarem Ziergras-Charakter und feinen, blaugrau bereiften Halmen, die straff aufrecht und horstig wachsen. Als robuste Staude setzt sie moderne, architektonische Akzente an Teichrändern und in der Uferzone und überzeugt mit einer klaren Linienführung. Von Juni bis August erscheinen zarte, braungrüne Blütenrispen seitlich an den Halmen, dezent und dennoch wirkungsvoll, sodass die Pflanze sowohl als Solitär wie auch in Gruppenpflanzungen ein ruhiges, naturnahes Bild schafft. Das immergrüne bis wintergrüne Laub bleibt auch in der kalten Jahreszeit strukturstark und gibt Beeten, Sumpfbereichen oder Wasserschalen auf Terrasse und Balkon eine grafische Note. Als Teichpflanze und Uferpflanze bevorzugt Juncus inflexus vollsonnige bis halbschattige Standorte mit dauerhaft feuchten bis nassen, humosen bis lehmigen Böden; sie verträgt kalkhaltiges Substrat und kommt in normaler Gartenerde zurecht, solange gleichmäßige Feuchte gewährleistet ist. Ideal ist die Pflanzung im Sumpfbeet, in Flachwasserzonen oder in durchlässigen Pflanzkörben, ebenso eignet sie sich als Kübelpflanze in wasserdichten Gefäßen für moderne Wasserelemente. Die Pflege ist unkompliziert: alte Halme im Spätwinter bodennah zurückschneiden, Verblühtes entfernen und bei Kübelkultur regelmäßig gießen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 80 cm entwickelt sich diese Gartenstaude zu einem formstarken Blütenstaudenersatz, der Beeträndern, Vorgartenbereichen mit Feuchtstandorten und zeitgemäßen Wasserarrangements Struktur und Ruhe verleiht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.