Ilex verticillata, Winterbeere, 60–80 cm, leuchtend rote Beeren
Preis — 37,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameIlex verticillata 60-80 cm
- Deutscher NameWinterbeere, Korallenstechpalme
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654813316
Beschreibung
Bereich überspringen
Ilex verticillata, die Amerikanische Winterbeere oder Sumpf-Stechpalme, ist ein außergewöhnlicher Zierstrauch, der als sommergrüner Gartenstrauch vor allem durch seinen leuchtenden Fruchtschmuck begeistert. Im Frühjahr treibt die Pflanze mit frischgrünem, elliptischem Laub aus, das im Herbst gelblich verfärbt und abfällt. Die unauffälligen, weißlichen Blüten erscheinen im späten Frühling bis frühen Sommer; ihre wahre Stärke zeigt die Winterbeere jedoch ab Spätsommer, wenn zahlreiche glänzend rote Beeren an den kahlen Trieben haften und bis weit in den Winter für intensive Farbe sorgen. Der Wuchs ist aufrecht, dicht verzweigt und mehrtriebig, wodurch sich die Pflanze sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in Gruppenpflanzung im Beet hervorragend in Szene setzen lässt. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon wirkt sie ebenso überzeugend und kann in lockeren, naturnahen Pflanzungen oder als dezente Heckenpflanze Struktur geben. Für eine reiche Fruchtbildung ist die Nähe eines männlichen Bestäubers erforderlich. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit humosem, gleichmäßig feuchtem, eher saurem bis schwach saurem Boden; kurze Trockenphasen werden mit einer Mulchschicht und regelmäßigem Gießen gut abgepuffert. Staunässe sollte vermieden werden, während ein kühler, frischer Platz die Farbwirkung der Beeren intensiviert. Schnittmaßnahmen im späten Winter fördern die Verzweigung und halten den Blüten- und Beerentrag reich. So wird die Winterbeere zum markanten Blickfang und zuverlässigen Strukturgeber im ganzen Jahr.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.