Ilex meserveae 'Heckenblau', Stechpalme, immergrün, 60–80 cm
Preis — 52,80 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameIlex meserveae 'Heckenblau' -R- 60-80 cm
- Deutscher NameStechpalme, Ilex, Blau-Stechpalme
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteHeckenpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654810711
Beschreibung
Bereich überspringen
Ilex meserveae ‘Heckenblau’ – die Meserve-Stechpalme, auf Deutsch oft als Blaue Stechpalme bezeichnet – ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegant blaugrün bis dunkelgrün glänzendem, ledrigem Laub und dekorativ gezähnten Blatträndern. Der dicht verzweigte, aufrecht wachsende Gartenstrauch überzeugt mit robuster Struktur und hoher Schnittverträglichkeit, wodurch er sich ideal als Heckenpflanze für formale oder natürlich wirkende Sichtschutzhecken eignet. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weißlich-grüne Blüten, die dezent duften und bei passender Befruchtung attraktive, leuchtend rote Früchte ansetzen können, was die Pflanze zusätzlich aufwertet. Als Solitär entfaltet die Stechpalme ihre architektonische Wirkung ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzungen oder im Vorgarten, wo sie ganzjährig Farbe und Form bietet; in größeren Gefäßen lässt sie sich zudem als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren. Am besten gedeiht ‘Heckenblau’ an einem sonnigen bis halbschattigen, gern auch lichtschattigen Standort, der windgeschützt liegt. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein, mit schwach saurer bis neutraler Reaktion; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate werden gemieden. Ein moderater Rückschnitt nach der Blüte oder im Spätsommer fördert die dichte Verzweigung und hält die Hecke in Form, regelmäßiges Mulchen stabilisiert die Bodenfeuchte. Langfristig entwickelt sich dieser immergrüne Blütenstrauch zu einer standfesten Strukturpflanze, die mit winterharter Zuverlässigkeit und edlem Blattglanz moderne und klassische Gartengestaltungen harmonisch abrundet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.