Iberis sempervirens 'Weißer Zwerg', Schleifenblume, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameIberis sempervirens 'Weißer Zwerg' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSchleifenblume, Immergrüne Schleifenblume
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftLeicht
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654300717
Beschreibung
Bereich überspringen
Iberis sempervirens ‘Weißer Zwerg’, die Immergrüne Schleifenblume, ist eine kompakte Polsterstaude mit besonders dichtem, teppichbildendem Wuchs und elegantem, dunkelgrünem, immergrünem Laub. Im Frühjahr, meist von April bis Mai, erscheinen massenhaft reinweiße Blüten in flachen Dolden, die wie ein leuchtender Schneeschleier über dem Blattpolster liegen und Beeteinfassungen, Steingärten und Trockenmauern eindrucksvoll akzentuieren. Der Zwergcharakter dieser Gartenstaude sorgt für eine niedrige, geschlossene Fläche, ideal als Bodendecker im Vorgarten, zur Randbepflanzung entlang von Wegen und Terrassen oder als pflegeleichte Grabpflanze. Auch im Trog oder Topf macht die Schleifenblume als Kübelpflanze eine hervorragende Figur und eignet sich als kleines Solitärpolster ebenso wie für Gruppenpflanzungen.
‘Weißer Zwerg’ bevorzugt einen sonnigen Standort, toleriert aber lichten Halbschatten, und gedeiht am besten in gut durchlässigem, eher magerem bis sandig-kalkhaltigem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, denn die Iberis schätzt trockene, warme Plätze und überzeugt dort mit ausgeprägter Robustheit und Winterhärte. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Verzweigung und hält den Blütenstrauch kompakt, zugleich regt er eine dichte Polsterbildung an. Als Zierstaude für das Staudenbeet, den Steingarten, die Mauerkrone oder den Kiesgarten verbindet Iberis sempervirens ‘Weißer Zwerg’ ganzjährig attraktive Blattstruktur mit üppiger Frühjahrsblüte und setzt klare, weiße Akzente in Kombination mit Lavendel, Thymian oder anderen trockenheitsverträglichen Beetstauden. So entsteht ein dauerhaft ansprechender Gartenstrauch-Teppich mit klarer Linie und minimalem Pflegeaufwand.
‘Weißer Zwerg’ bevorzugt einen sonnigen Standort, toleriert aber lichten Halbschatten, und gedeiht am besten in gut durchlässigem, eher magerem bis sandig-kalkhaltigem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, denn die Iberis schätzt trockene, warme Plätze und überzeugt dort mit ausgeprägter Robustheit und Winterhärte. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Verzweigung und hält den Blütenstrauch kompakt, zugleich regt er eine dichte Polsterbildung an. Als Zierstaude für das Staudenbeet, den Steingarten, die Mauerkrone oder den Kiesgarten verbindet Iberis sempervirens ‘Weißer Zwerg’ ganzjährig attraktive Blattstruktur mit üppiger Frühjahrsblüte und setzt klare, weiße Akzente in Kombination mit Lavendel, Thymian oder anderen trockenheitsverträglichen Beetstauden. So entsteht ein dauerhaft ansprechender Gartenstrauch-Teppich mit klarer Linie und minimalem Pflegeaufwand.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.