Hydrangea petiolaris, Kletterhortensie, weiß, 60–80 cm
Preis — 35,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHydrangea petiolaris 60-80 cm
- Deutscher NameKletterhortensie
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654239949
Beschreibung
Bereich überspringen
Hydrangea petiolaris, die Kletter-Hortensie, ist eine elegante Kletterpflanze für schattige bis halbschattige Gartenbereiche und vereint den Charme eines blühenden Zierstrauchs mit der Kraft einer selbstklimmenden Rankpflanze. Ihre tellerförmigen, cremeweißen Schirmrispen erscheinen meist von Juni bis Juli und setzen mit zartem, duftendem Flor wirkungsvolle Akzente an Mauern, Pergolen und Zäunen. Das herz- bis eiförmige, frischgrüne Laub bildet eine dichte, edle Blattwand, die im Herbst in warme Gelbtöne übergeht. Mit haftenden Luftwurzeln klettert diese Hydrangea ohne Rankhilfe an rauen Flächen empor, wächst anfangs eher gemächlich und entwickelt sich später zu einem imposanten Kletterstrauch, der als Solitär an der Fassade ebenso überzeugt wie in der Gruppenpflanzung entlang eines Sichtschutzes. Im Beet oder im Vorgarten schafft sie stimmungsvolle, natürliche Fassadenbegrünung; in großen Gefäßen lässt sie sich als Kübelpflanze mit stabilem Spalier auf Terrasse oder Balkon kultivieren. Ein humoser, gleichmäßig frischer bis feuchter, gut durchlässiger Boden mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert fördert gesundes Wachstum; Staunässe wird vermieden, eine Mulchschicht hält die Wurzeln kühl. Ein windgeschützter Standort ohne pralle Mittagssonne ist ideal, der Wurzelbereich profitiert von Unterpflanzung oder Schatten durch Bodenstauden. Schnittmaßnahmen sind nur moderat nötig: Verblühtes und zu dichtes Holz nach der Blüte auslichten, lange Triebe bei Bedarf führen oder anbinden. So wird die Kletter-Hortensie zum dauerhaft attraktiven Blütenstrauch und Gartenstrauch für stimmungsvolle Vertikalbegrünung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.