Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer', Hortensie, rot, 40–60 cm
Preis — 40,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHydrangea mac. 'Leuchtfeuer' 40-60 cm
- Deutscher NameGartenhortensie, Bauernhortensie
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654347934
Beschreibung
Bereich überspringen
Hydrangea macrophylla ‘Leuchtfeuer’, die leuchtend rote Bauernhortensie, begeistert als klassischer Blütenstrauch mit großen, kugeligen Blütenständen und dichtem, buschigem Wuchs. Von Juni bis September zeigt dieser Zierstrauch strahlend karminrote bis scharlachrote Ballblüten, die sich über frischgrünem, breit eiförmigem Laub eindrucksvoll abheben. Die sommergrüne Hortensie wächst rundlich-aufrecht, erreicht mittlere Höhe und Breite und wirkt sowohl in Einzelstellung als Solitär als auch in Gruppenpflanzungen harmonisch. Im Staudenbeet, im halbschattigen Vorgarten oder als elegante Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt sie lange anhaltende Farbakzente, und sogar als niedrige, lockere Blütenhecke lässt sie sich wirkungsvoll integrieren.
Bevorzugt werden halbschattige Lagen mit Morgen- oder Abendsonne und Schutz vor praller Mittagshitze. Ein humoser, nahrhafter, gleichmäßig frischer bis feuchter, gut durchlässiger Boden fördert reiche Blüte und gesundes Wachstum. Um das intensive Rot zu erhalten, eignet sich ein eher neutrales bis leicht alkalisches Substrat; in deutlich sauren Böden tendieren die Blüten zu violettlichen Tönen. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe ist wichtig, besonders in Kübeln und während warmer Perioden. Gedüngt wird maßvoll im Frühjahr mit geeignetem Hortensien- oder Rhododendrondünger, wobei aluminiumhaltige Zusätze zu vermeiden sind, wenn die rote Farbe gewünscht ist. Der Rückschnitt beschränkt sich auf das Entfernen alter Blütenstände und erfrorenes Holz nach dem Winter, da die Bauernhortensie am vorjährigen Trieb blüht. Ein leichter Winterschutz im Wurzelbereich und ein windgeschützter Standort unterstützen die Knospenbildung und sichern eine üppige Blüte im nächsten Jahr.
Bevorzugt werden halbschattige Lagen mit Morgen- oder Abendsonne und Schutz vor praller Mittagshitze. Ein humoser, nahrhafter, gleichmäßig frischer bis feuchter, gut durchlässiger Boden fördert reiche Blüte und gesundes Wachstum. Um das intensive Rot zu erhalten, eignet sich ein eher neutrales bis leicht alkalisches Substrat; in deutlich sauren Böden tendieren die Blüten zu violettlichen Tönen. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe ist wichtig, besonders in Kübeln und während warmer Perioden. Gedüngt wird maßvoll im Frühjahr mit geeignetem Hortensien- oder Rhododendrondünger, wobei aluminiumhaltige Zusätze zu vermeiden sind, wenn die rote Farbe gewünscht ist. Der Rückschnitt beschränkt sich auf das Entfernen alter Blütenstände und erfrorenes Holz nach dem Winter, da die Bauernhortensie am vorjährigen Trieb blüht. Ein leichter Winterschutz im Wurzelbereich und ein windgeschützter Standort unterstützen die Knospenbildung und sichern eine üppige Blüte im nächsten Jahr.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.