Hydrangea macrophylla 'Alpenglühen', Hortensie, rot, 50–60 cm
Preis — 51,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHydrangea mac. 'Alpenglühen' 50-60 cm
- Deutscher NameBauernhortensie, Hortensie
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654347675
Beschreibung
Bereich überspringen
Hydrangea macrophylla ‘Alpenglühen’, die klassische Bauernhortensie, begeistert als eleganter Blütenstrauch mit üppigen, ballförmigen Blütenständen in leuchtendem Karmin- bis Purpurrot, die je nach Bodenreaktion auch leicht violett schimmern können. Von Juni bis in den September hinein setzt der Zierstrauch kräftige Farbakzente, während das große, frischgrüne, leicht glänzende Laub einen attraktiven Kontrast bildet. Der rundlich-kompakte Wuchs macht diesen Gartenstrauch vielseitig einsetzbar: als Solitär im Vorgarten, als strukturgebende Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon, in Gruppenpflanzungen im halbschattigen Beet oder in einer niedrigen, dekorativen Blütenhecke. ‘Alpenglühen’ liebt helle, absonnige bis halbschattige Standorte, die vor praller Mittagssonne geschützt sind. Ein humoser, gleichmäßig feuchter, gut durchlässiger Boden fördert die reiche Blütenbildung; leicht saure bis schwach saure Substrate halten die intensive Rotfärbung besonders stabil. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, im Sommer gerne mit einer Mulchschicht zur Feuchtespeicherung, unterstützt die Vitalität. Eine zurückhaltende Düngung im Frühjahr mit einem hortensien- oder rhododendrengerechten Dünger genügt. Beim Schnitt ist Fingerspitzengefühl gefragt: Verblühte Blütenstände erst im Frühjahr knapp über dem ersten starken Knospenpaar entfernen und altes, abgestorbenes Holz auslichten, damit die am vorjährigen Holz angelegten Blüten nicht verloren gehen. In rauen Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz für die Knospen. So zeigt Hydrangea macrophylla ‘Alpenglühen’ Jahr für Jahr ihre charakteristische, intensive Blütenpracht und setzt in jedem Ziergarten wirkungsvolle Farbinseln.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.