Hippophae rhamnoides 'Hergo', Sanddorn, orange Beeren, 60–100 cm
Preis — 26,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHippophae rhamnoides 'Hergo' 60-100 cm
- Deutscher NameSanddorn, Hergo-Sanddorn
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBeerenstrauch
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654816096
Beschreibung
Bereich überspringen
Hippophae rhamnoides ‘Hergo’, der beliebte Sanddorn, überzeugt als robuster Gartenstrauch mit dekorativem Schmuckwert und reicher Ernte. Der mittelstark bis kräftig wachsende Zierstrauch bildet eine aufrechte, leicht sparrige Krone und zeigt schmale, silbrig-grüne Blätter, die dem Blüten- und Fruchtgehölz eine elegante, mediterran anmutende Note verleihen. Die unscheinbare Blüte erscheint früh im Jahr, doch der eigentliche Blickfang sind die zahlreichen leuchtend orangefarbenen Beeren ab Spätsommer bis in den Winter hinein, die dicht an den einjährigen Trieben sitzen und ‘Hergo’ zum wertvollen Fruchtstrauch für Genießer machen. Als Solitär im Vorgarten, in lockeren Gruppenpflanzungen oder als naturnahe, windfeste Heckenpflanze kommt der Gartenstrauch besonders gut zur Geltung; in großen Gefäßen lässt sich Sanddorn auch als Kübelpflanze auf sonnigen Terrassen kultivieren, sofern das Volumen ausreichend ist.
Für eine zuverlässige Fruchtbildung benötigt ‘Hergo’ als weibliche Sorte einen männlichen Bestäuber in der Nähe. Ein vollsonniger Standort fördert Blütenansatz, Beerenfärbung und kompakten Wuchs. Der Boden sollte durchlässig, sandig bis kiesig und eher mager sein; Staunässe wird schlecht vertragen, kalkhaltige, trockene Substrate sind dagegen ideal. Nach der Ernte empfiehlt sich ein maßvoller Rückschnitt, um den Aufbau junger Triebe zu fördern, denn an ihnen entstehen die Beeren des Folgejahres. Dank guter Schnittverträglichkeit lässt sich die Krone als freiwachsender Blüten- und Zierstrauch ebenso formen wie zur dichten Schutz- und Sichtschutzhecke, die Struktur und Farbe bis weit in die kalte Jahreszeit bringt.
Für eine zuverlässige Fruchtbildung benötigt ‘Hergo’ als weibliche Sorte einen männlichen Bestäuber in der Nähe. Ein vollsonniger Standort fördert Blütenansatz, Beerenfärbung und kompakten Wuchs. Der Boden sollte durchlässig, sandig bis kiesig und eher mager sein; Staunässe wird schlecht vertragen, kalkhaltige, trockene Substrate sind dagegen ideal. Nach der Ernte empfiehlt sich ein maßvoller Rückschnitt, um den Aufbau junger Triebe zu fördern, denn an ihnen entstehen die Beeren des Folgejahres. Dank guter Schnittverträglichkeit lässt sich die Krone als freiwachsender Blüten- und Zierstrauch ebenso formen wie zur dichten Schutz- und Sichtschutzhecke, die Struktur und Farbe bis weit in die kalte Jahreszeit bringt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.