Bild 1 von 10
Hamamelis intermedia 'Jelena', Zaubernuss, kupferorange, 40–60 cm
Preis — 69,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHamamelis intermedia 'Jelena' 40-60 cm
- Deutscher NameZaubernuss, Hybrid-Zaubernuss
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJanuar
- DuftAromatisch
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654247616
Beschreibung
Bereich überspringen
Hamamelis x intermedia ‘Jelena’, die Zaubernuss ‘Jelena’, ist ein eleganter Winterblüher und edler Zierstrauch, der mit seinen fadenförmigen, kupferorange leuchtenden Blüten schon ab Januar bis in den März hinein den Garten verzaubert. Die leicht duftenden, spinnwebartig gelappten Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb und setzen an trüben Tagen warme Akzente. Im Jahresverlauf trägt der Blütenstrauch breite, haselartige Blätter, die sich im Herbst spektakulär in Orange, Rot und Gelb färben. Der Wuchs ist langsam, aufrecht bis breitbuschig und im Alter sanft trichterförmig, wodurch sich die Zaubernuss als langlebiger Gartenstrauch mit natürlicher, harmonischer Silhouette empfiehlt.
Als Solitär im Vorgarten, an der Terrasse oder am Rand eines Beets entfaltet ‘Jelena’ ihre volle Wirkung; ebenso passt sie in eine lockere Gruppenpflanzung mit anderen Blütensträuchern oder in eine gemischte, frei wachsende Blütenhecke. Auf größeren Terrassen kann sie in einem geräumigen Kübel als charakterstarke Kübelpflanze gepflegt werden. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige, geschützte Standorte, an denen die Winterblüte gut zur Geltung kommt. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht, gut durchlässig und eher schwach sauer bis leicht sauer sein; schwere, staunasse oder stark kalkhaltige Substrate werden gemieden. Eine Mulchschicht aus Laubkompost hält die Wurzeln kühl und fördert das Bodenleben. Rückschnitt ist kaum nötig und beschränkt sich auf ein vorsichtiges Auslichten direkt nach der Blüte. In trockenen Perioden empfiehlt sich regelmäßiges Gießen, damit die Knospenbildung für die nächste Saison zuverlässig ausfällt.
Als Solitär im Vorgarten, an der Terrasse oder am Rand eines Beets entfaltet ‘Jelena’ ihre volle Wirkung; ebenso passt sie in eine lockere Gruppenpflanzung mit anderen Blütensträuchern oder in eine gemischte, frei wachsende Blütenhecke. Auf größeren Terrassen kann sie in einem geräumigen Kübel als charakterstarke Kübelpflanze gepflegt werden. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige, geschützte Standorte, an denen die Winterblüte gut zur Geltung kommt. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht, gut durchlässig und eher schwach sauer bis leicht sauer sein; schwere, staunasse oder stark kalkhaltige Substrate werden gemieden. Eine Mulchschicht aus Laubkompost hält die Wurzeln kühl und fördert das Bodenleben. Rückschnitt ist kaum nötig und beschränkt sich auf ein vorsichtiges Auslichten direkt nach der Blüte. In trockenen Perioden empfiehlt sich regelmäßiges Gießen, damit die Knospenbildung für die nächste Saison zuverlässig ausfällt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.