Ginkgo biloba, Fächerblattbaum, 80–100 cm
Preis — 40,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameGinkgo biloba 80-100 cm
- Deutscher NameGinkgobaum, Fächerblattbaum
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654026464
Beschreibung
Bereich überspringen
Ginkgo biloba, der Fächerblattbaum oder Ginkgobaum, ist ein eindrucksvolles Ziergehölz und historischer Laubbaum, der mit seinen fächerförmigen, frischgrünen Blättern sofort ins Auge fällt. Im Frühjahr treibt er zartgrün aus, im Sommer zeigt er ein sattes, gesundes Laub und im Herbst leuchtet er in einem spektakulären Goldgelb, das jeden Garten zur Bühne macht. Die Wuchsform ist zunächst schlank-pyramidal bis aufrecht, später breiter und elegant aufgebaut, mit harmonischer Verzweigung und einer ruhigen, klaren Silhouette, die ihn als Solitär im Vorgarten, in Rasenflächen oder an repräsentativen Standorten besonders wirkungsvoll macht. Als Gartenbaum eignet er sich für moderne und klassische Gestaltungen gleichermaßen; in größeren Kübeln lässt er sich auf Terrasse und Hof langfristig kultivieren und setzt als Kübelpflanze architektonische Akzente. In lockeren Gruppenpflanzungen mit anderen Laubgehölzen oder als Hausbaum entfaltet er ebenfalls starke Präsenz, ohne aufdringlich zu wirken. Der Ginkgo bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in durchlässigen, mäßig nährstoffreichen, frischen bis mäßig trockenen Böden von sandig bis lehmig, staunasse Lagen sind zu vermeiden. Er ist robust, wind- und frosthart, schnittverträglich und mit wenig Pflege zufrieden; ein formgebender Rückschnitt bei Bedarf erfolgt am besten in der laubfreien Zeit. Gleichmäßiges Angießen nach der Pflanzung und eine leichte Mulchschicht fördern das Anwachsen, später zeigt sich der Tiefwurzler ausgesprochen genügsam. So wird Ginkgo biloba zum langlebigen Gartenbaum, der Struktur, Farbe und Charakter vereint.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.