Ginkgo biloba, Fächerblattbaum, 40–60 cm, winterhart
Preis — 24,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameGinkgo biloba 40-60 cm
- Deutscher NameGinkgobaum, Fächerblattbaum
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654800163
Beschreibung
Bereich überspringen
Ginkgo biloba, der aus Ostasien stammende Fächerblattbaum, auch Mädchenhaarbaum genannt, ist ein charakterstarkes Laubgehölz und zeitloser Zierbaum für anspruchsvolle Gärten. Sein markantes, fächerförmiges Laub treibt frischgrün aus, bleibt den Sommer über elegant mittelgrün und verwandelt sich im Herbst in ein spektakuläres Goldgelb, das jeden Vorgarten, Innenhof oder Parkbereich eindrucksvoll illuminiert. Die Blüten sind unscheinbar, im Fokus stehen Wuchsbild und Blattstruktur: aufrechter, anfangs schmal-pyramidaler Aufbau mit gleichmäßiger Krone, langsam wachsend, dabei formstabil und sehr langlebig. Als Solitärgehölz setzt Ginkgo biloba klare Akzente im Beet oder Rasen, eignet sich in jungen Jahren auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten und harmoniert in moderner wie klassischer Gartengestaltung. In lockerer Gruppenpflanzung entsteht eine ruhige, architektonische Wirkung, während ein freistehender Gartenbaum seine Skulptur betont. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, der Boden durchlässig, frisch bis mäßig trocken, humos bis sandig-lehmig und frei von Staunässe; Ginkgo toleriert städtisches Klima und unterschiedliche pH-Werte, gedeiht jedoch am besten in nährstoffreichen Substraten. Pflegeleicht und robust benötigt er nach der Pflanzung regelmäßige Wassergaben, später nur noch bei längerer Trockenheit, eine leichte Startdüngung im Frühjahr und gelegentliches Formieren junger Triebe. Ein windgeschützter Platz fördert einen geraden Leittrieb; Schnittmaßnahmen sollten maßvoll erfolgen, um die natürliche Silhouette dieses besonderen Ziergehölzes zu bewahren.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.