Geranium sanguineum 'Shooting Star', Storchschnabel, rosa, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameGeranium sanguineum 'Shooting Star' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBlut-Storchschnabel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654296898
Beschreibung
Bereich überspringen
Geranium sanguineum ‘Shooting Star’, der Blutstorchschnabel, ist eine robuste, kompakt wachsende Staude, die mit strahlenden, sternförmigen Blüten in leuchtendem Magenta- bis Purpurrosa und feiner dunkler Aderung begeistert. Die Schalenblüten erscheinen reich von späten Frühlingstagen bis in den Hochsommer und zeigen bei einem leichten Rückschnitt gerne eine willkommene Nachblüte. Das tief gelappte, frischgrüne Laub bildet einen dichten, teppichartigen Horst und nimmt im Herbst attraktive scharlach- bis weinrote Töne an, wodurch die Pflanze auch außerhalb der Blütezeit als dekorativer Bodendecker punktet. Mit ihrem niedrigen, breitbuschigen Wuchs eignet sich ‘Shooting Star’ hervorragend für den Vordergrund im Beet, als Einfassung entlang von Wegen, im Steingarten, auf sonnigen Böschungen oder als pflegeleichte Beetstaude in naturnahen Pflanzungen; ebenso macht sie in Schalen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur und lässt sich wirkungsvoll in Gruppenpflanzungen oder als kleiner Solitär zwischen Rosen und Ziergräsern einsetzen. Am liebsten wächst der Gartenklassiker an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigem, eher mäßig nährstoffreichem, humos-sandigem bis steinigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der ersten Hauptblüte hält den Polsterwuchs kompakt und fördert erneute Blüten, gelegentliche Düngergaben im Frühjahr genügen, und etablierte Pflanzen erweisen sich als erstaunlich trockenheitsverträglich und ausgesprochen winterhart.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.