Geranium sanguineum 'Elsbeth', Blutstorchschnabel, pink, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameGeranium sanguineum 'Elsbeth' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBlut-Storchschnabel, Storchschnabel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654257790
Beschreibung
Bereich überspringen
Geranium sanguineum ‘Elsbeth’, der Blut-Storchschnabel, ist eine robuste, langlebige Staude, die mit leuchtend purpurrosafarbenen Schalenblüten begeistert. Von späten Frühlingstagen bis in den Sommer hinein, häufig mit einer Nachblüte nach Rückschnitt, schmückt dieser kompakte Bodendecker Beete, Rabatten und den Vorgarten mit einer geschlossenen, blütenreichen Fläche. Das fein geschlitzte, frischgrüne Laub bildet dichte Polster und zeigt im Herbst attraktive rote bis bronzefarbene Töne, was die Beetstaude auch außerhalb der Hauptblüte interessant macht. Der Wuchs ist horstig bis teppichbildend, niedrig und breit, ideal für den vorderen Beetbereich, Steingarten, Einfassungen und zur Flächenbepflanzung; als Polsterstaude funktioniert sie ebenso gut in Trögen und als dezente Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse. In Kombination mit Rosen, Gräsern oder anderen sonnenliebenden Stauden setzt Geranium sanguineum ‘Elsbeth’ lebendige Farbakzente, eignet sich für Gruppenpflanzungen und kann in kleinen Gärten auch als zurückhaltender Solitär im Vordergrund eingesetzt werden. Die Pflanze liebt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit durchlässigen, eher mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden bestens zurecht; Staunässe sollte vermieden werden, während vorübergehende Trockenheit gut toleriert wird. Ein moderater Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert eine frische Belaubung und erneute Blütenansätze. Insgesamt zeigt sich der Blut-Storchschnabel pflegeleicht, winterhart und zuverlässig, wodurch er sich als vielseitige Gartenstaude für dauerhaft attraktive, pflegearme Pflanzflächen anbietet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.