Geranium himalayense, Himalaya-Storchschnabel, blauviolett, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameGeranium himalayense ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameHimalaya-Storchschnabel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654296492
Beschreibung
Bereich überspringen
Geranium himalayense, der Himalaya-Storchschnabel, ist eine robuste, langlebige Gartenstaude, die mit ihren leuchtend violettblauen, zart geaderten Schalenblüten von Mai bis Juli begeistert und bei Rückschnitt oft eine willkommene Nachblüte im Spätsommer zeigt. Das fein gelappte, frischgrüne Laub bildet dichte, horst- bis teppichartige Polster, die Unkraut unterdrücken und sich im Herbst häufig rötlich färben. Mit einer kompakten Wuchshöhe von etwa 30 bis 40 cm und einer Breite von 40 bis 60 cm eignet sich der Himalaya-Storchschnabel ideal als Bodendecker, Beetstaude und Randbepflanzung sowie zur Unterpflanzung von Rosen und Gehölzen. In kleineren Flächen kann er als unaufdringlicher Solitär wirken, im Staudenbeet und im Vorgarten entfaltet er seine Stärke in Gruppenpflanzungen und begleitet Ziergräser, Salvia, Nepeta oder Lavendel sehr harmonisch. Auch im Kübel auf Terrasse und Balkon entwickelt sich diese pflegeleichte Kübelpflanze zuverlässig, sofern ein durchlässiges Substrat mit humoser, frischer Struktur gegeben ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenreichtum und kompakte Polster, Staunässe sollte vermieden werden, während gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen die Vitalität unterstützt. Leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte sowie das Ausputzen verwelkter Blüten regen die Neubildung an, eine moderat dosierte Startdüngung im Frühjahr genügt. Geranium himalayense ist winterhart, zieht im Herbst ein und treibt im Frühjahr kraftvoll neu aus, wodurch es als vielseitige Gartenstaude für Beete, Rabatten, Steingartenbereiche und naturhafte Pflanzungen gleichermaßen überzeugt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.