Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 02.08.25 um 08:50 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild 1 von 5

Esskastanie Castanea sativa 180 cm Kastanie Kastanienbaum Pflanze winterhart

Tut uns leid! Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.
Art-Nr. 12401986
  • Standort: Halbschatten
Mehr Artikeldetails
Bequem liefern lassen
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Botanischer Name
      Castanea sativa
    • Deutscher Name
      Esskastanie
    • Winterhart
      Ja
    • Mehrjährig
      Ja
    • Durchmesser Topfgröße
      27 cm
    • Pflanzzeit
      Ganzjährig
    • Standort
      Halbschatten
    • Bodenverhältnisse
      Nährstoffreich
    • EAN
      4251740123757

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Esskastanie Castanea sativa Kastanienbaum
     
    Maße: (circa Maße, je nach Pflanze variabel)
    170 - 180 cm Gesamthöhe inkl. Topf gemessen
    20 cm Topfhöhe
    23 cm Topfdurchmesser         
     
    Beschreibung und Pflege:
    Ursprünglich stammt die Esskastanie, die auch Edel-Kastanie genannt wird, aus Kleinasien, Afrika und Südeuropa. Vor etwa zweitausend Jahren schafften die Römer die Esskastanienbäume über die Alpen und sorgten dafür, dass sie hier heimisch wurde. Der Esskastanienbaum (Castanea sativa) zählt zu den ältesten Nutz- und Kulturpflanzen. Dabei war der Kastanienbaum früher vor allem für sein Holz bekannt, welches sehr begehrt war.
    Kastanienbäume werden häufig auch aufgrund ihrer schönen Blüte und der speziellen Blätter gepflanzt. Die Kastanien Baum Blätter sind hierbei wohl unverwechselbar, unterscheiden sie sich doch stark von den Blättern vieler anderer Bäume.
    Ob nun ein Kastanienbaum mit roten Blüten, die klassische weiße Blüte oder doch der Kastanienbaum mit rosa Blüten. Die Blüten der Esskastanie sind einzigartig.
    Im Herbst leuchten die Blätter in Gelbtönen. Die ledrigen Blätter können bis zu 20 cm lang und bis zu 8 cm breit werden. Die Kastanie ist ein einhäusiges und getrenntgeschlechtliches Obstgehölz. In der Zeit von Juni bis Juli blüht der Baum.
    An der Esskastanie blühen die weiblichen Blüten später als die männlichen. Aus diesem Grund ist die Kastanie auf eine Fremdbefruchtung angewiesen. Sie benötigen einen Befruchter, damit die Blüten bestäubt werden und sich eine Frucht bilden kann.
    Von September bis Oktober fallen die Früchte zu Boden. Daran erkennt man, dass die Frucht reif ist. In einer Fruchthülle befinden sich zwischen zwei bis drei Früchte. Die Esskastanie zählt zu den Nussfrüchten.
     
    Standort /Boden
    Damit der Kastanienbaum bei Ihnen im Garten gut wächst, ist es wichtig auf Sorte und korrekte Pflanzung zu achten Im Frühjahr und der Herbst ist der beste Zeitpunkt zum Einpflanzen. Im Frühjahr sollte der letzte Frost vorüber sein, bis mit der Pflanzung begonnen werden kann. Besonders im Frühjahr sollte eine ausreichende Bewässerung stattfinden werden.
    Die Kastanie bevorzugt einen leicht sauren Boden. Das gilt sowohl für veredelte Sorten als auch Sämlinge. Deshalb sollte man die Pflanzerde mit zehn Prozent Moorbeeterde aufbessern. Um Staunässe zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen zusätzlich Sand beizumischen. Wird die Marone auf einen sandigen Boden gepflanzt, sollte gute Pflanzerde oder Blumenerde beigemischt werden.
    Die Castanea sativa bevorzug einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie ist ein wärmeliebendes Obstgehölz. Je sonniger der Standort liegt, desto ertragreicher fällt die Ernte aus. Der Esskastanie sollte ein großzügiger Standort zur Verfügung stehen, aufgrund der ausladenden Kronenform.
    Die Esskastanie ist durch ein Pfahlwurzel, der sich tief im Boden verankert.. Durch die vermehrte Ausbildung von seitlichen Wurzeln ist der Obstbaum zusätzlich vor Wind und Wetter geschützt.
    Pflanzzeit:
    Grundsätzlich ist die beste Pflanzzeit für Esskastanienbäume der Herbst. Bei einer Pflanzung zwischen November und Januar wird dem Kastanienbaum genügend Zeit gegeben sich gut zu verwurzeln. Denn selbst robuste Esskastanienbäume sind nicht frostfest. Eine Pflanzung im zeitigen Frühjahr umgeht dabei die kalten Monate. So wird dem Kastanienbaum die Möglichkeit gegeben, sich an seine Umgebung zu gewöhnen bevor es zum nächsten Kälteeinbruch kommt.
    Winterhärte:
    Die Esskastanie ist bis zu etwa -20°C winterhart, allerdings kann Frost im Frühjahr die Blüten schädigen. In kälteren Regionen ist es ratsam, junge Bäume in den ersten Jahren mit einer Mulchschicht zu schützen.
    Düngen:
    Eine regelmäßige Düngung mit Kompost ist während der Wachstumsphase an jungen Kastanienbäumen empfehlenswert. Dieser deckt den hohen Kaliumbedarf der Esskastanie. Grundsätzlich benötigten ausgewachsene Kastanien aber keine Düngerzufuhr.

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    Macher fragen Macher

    Bereich überspringen

    Hier kannst Du Fragen zu den Eigenschaften und der Nutzung des Artikels stellen. Unsere Lieferanten, andere Macher und Dein HORNBACH Team werden Deine Fragen so schnell wie möglich beantworten.

    Wenn Du Fragen zu Deiner Bestellung oder zur Verfügbarkeit des Artikels hast, dann schreib uns über das Kontaktformular.

    nach oben