Erodium manescavii, Storchschnabel, rosa Blüten, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameErodium manescavii ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameReiherschnabel, Storchschnabel
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654294986
Beschreibung
Bereich überspringen
Erodium manescavii, der Pyrenäen-Reiherschnabel, ist eine langlebige, robuste Staude mit charmanter, natürlicher Ausstrahlung. Die reich verzweigten Blütenstiele tragen von Juni bis in den September hinein zahlreiche, fünfzählige Blüten in kräftigem Purpurrosa mit fein gezeichneter dunkler Aderung, die über dem dichten, frischgrünen Laub schwebt. Das Laub ist tief fiederteilig, leicht behaart und bildet kompakte, horstige Polster, die je nach Witterung teilweise wintergrün bleiben. Mit einer Wuchshöhe von etwa 40 bis 60 cm in Blüte und einer Breite von 30 bis 40 cm eignet sich dieser Reiherschnabel ideal für den Vordergrund im Staudenbeet, als Steingartenstaude, für Trockenmauern oder als charmante Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Im Vorgarten setzt er als Solitär einen lebendigen Akzent, wirkt aber ebenso stimmig in Gruppenpflanzung entlang der Rabatte und fügt sich hervorragend in naturnahe Pflanzungen ein.
Der Pyrenäen-Reiherschnabel bevorzugt sonnige bis leicht halbschattige Lagen und durchlässige, eher magere bis mäßig nahrhafte Böden, gern mit mineralischem Anteil und guter Drainage. Staunässe, besonders im Winter, sollte vermieden werden. Ein sporadischer Rückschnitt nach der ersten Hauptblüte fördert eine erneute Knospenbildung und hält die Pflanze kompakt. Gießintervalle bleiben moderat, nach dem Anwachsen kommt die Staude mit zeitweiliger Trockenheit gut zurecht. Eine zurückhaltende Düngung im Frühjahr genügt, um den vitalen, lockeren Wuchs und die ausdauernde Blütenfülle zu unterstützen. So wird Erodium manescavii zu einer pflegeleichten Zierpflanze mit langer Saisonwirkung im Garten.
Der Pyrenäen-Reiherschnabel bevorzugt sonnige bis leicht halbschattige Lagen und durchlässige, eher magere bis mäßig nahrhafte Böden, gern mit mineralischem Anteil und guter Drainage. Staunässe, besonders im Winter, sollte vermieden werden. Ein sporadischer Rückschnitt nach der ersten Hauptblüte fördert eine erneute Knospenbildung und hält die Pflanze kompakt. Gießintervalle bleiben moderat, nach dem Anwachsen kommt die Staude mit zeitweiliger Trockenheit gut zurecht. Eine zurückhaltende Düngung im Frühjahr genügt, um den vitalen, lockeren Wuchs und die ausdauernde Blütenfülle zu unterstützen. So wird Erodium manescavii zu einer pflegeleichten Zierpflanze mit langer Saisonwirkung im Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.