Elaeagnus ebbingei 'Limelight', silberbunt, 40–60 cm
Preis — 59,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameElaeagnus ebbingei Limelight 40-60 cm
- Deutscher NameEbbingei-Silberbeere, Limelight-Silberbeere
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteHeckenpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654838807
Beschreibung
Bereich überspringen
Elaeagnus x ebbingei Limelight, die immergrüne Ebbings-Ölweide, ist ein attraktiver Zierstrauch mit ledrigem, zweifarbigem Laub, das sofort ins Auge fällt. Die ovalen Blätter zeigen eine leuchtend gelb-limettfarbene Mitte mit dunkelgrünem Rand und silbrig schimmernder Unterseite, wodurch der Gartenstrauch ganzjährig Struktur und Farbe bietet. Im Herbst erscheinen zierliche, cremeweiße, angenehm duftende Blüten, die den Blütenstrauch dezent schmücken; im Frühjahr können sich daraus silbrig-rote Früchte entwickeln. Der Wuchs ist dicht, buschig und gut verzweigt, mit mittlerer bis zügiger Wachstumsrate zu einer Höhe von etwa zwei bis drei Metern, ideal als immergrüne Heckenpflanze, Sichtschutz oder Solitär im Vorgarten. Ebenso macht sich Elaeagnus Limelight in der Gruppenpflanzung und als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon hervorragend, wo das goldgrüne Laub elegante Akzente setzt. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je heller der Platz, desto intensiver die Blattzeichnung. Der Boden sollte gut durchlässig, eher nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich und trockenheitsverträglich sein; Staunässe ist zu vermeiden. Die Pflanze gilt als robust, wind- und stadtklimafest, auch küstentauglich, und zeigt sich nach dem Anwachsen pflegeleicht. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder nach der Blüte fördert die dichte Verzweigung und hält die Hecke in Form. Eine gelegentliche Frühjahrsdüngung und mulchen um den Wurzelbereich unterstützen Vitalität und Laubglanz, während längere Trockenphasen mit maßvollem Gießen ausgeglichen werden.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.