Diervilla lonicera, Buschgeißblatt, 40–60 cm
Preis — 28,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDiervilla lonicera 40-60 cm
- Deutscher NameBusch-Geißblatt, Niedriges Geißblatt
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654815327
Beschreibung
Bereich überspringen
Diervilla lonicera, das Busch-Geißblatt, ist ein robuster, sommergrüner Zierstrauch mit natürlicher Eleganz und vielseitiger Verwendung im Garten. Der kompakte Blütenstrauch erreicht je nach Standort etwa 80 bis 150 cm Höhe und bildet eine dichte, breitbuschige Wuchsform mit leicht überhängenden Trieben. Von Juni bis August erscheinen zahlreiche gelbe, trichterförmige Blüten, die sich über dem frischgrünen Laub abheben und dem Garten in der Sommerzeit warme Akzente verleihen. Zum Herbst färben sich die Blätter attraktiv gelb bis bronzerot, wodurch der Gartenstrauch auch saisonal Struktur und Farbe bietet. Diervilla lonicera eignet sich hervorragend als pflegeleichte Kübelpflanze für Terrasse und Balkon, als lockere Heckenpflanze im Vorgarten sowie für Gruppenpflanzungen oder als naturnaher Solitär im Beet. Dank seines ausläuferbildenden Charakters stabilisiert er Böschungen und ist eine bewährte Wahl für die Unterpflanzung größerer Gehölze, wo andere Stauden und Sträucher oft zurückstehen. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige, gern auch lichte schattige Lagen; der Boden darf humos bis sandig-lehmig, mäßig nährstoffreich und gut durchlässig sein, zeitweise Trockenheit wird nach der Etablierung gut toleriert. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte erhält die kompakte Form, ein gelegentlicher Verjüngungsschnitt fördert die Triebneubildung. Mit seiner hohen Standorttoleranz, der langen Blütezeit und dem ansprechenden Herbstlaub verbindet das Busch-Geißblatt dekorative Wirkung mit unkomplizierter Pflege und ist damit eine langlebige Bereicherung für Beete, Rabatten, naturnahe Pflanzungen und kleine Gärten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.