Cytisus scoparius 'Lena', Besenginster, gelb-rot, 40–60 cm
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCytisus scoparius 'Lena' 40-60 cm
- Deutscher NameBesenginster, Geißklee
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654314974
Beschreibung
Bereich überspringen
Cytisus scoparius ‘Lena’, der farbstarke Besenginster ‘Lena’, bringt mediterranes Flair in den Garten und überzeugt als kompakter Zierstrauch mit einer Fülle zweifarbiger Blüten. Von Mai bis Juni erscheinen unzählige, leuchtende Schmetterlingsblüten in warmem Rot-Orange mit gelben Akzenten, die sich dekorativ von den grünrindigen, leicht kantigen Trieben abheben. Das sommergrüne Laub ist klein und frühzeitig, später dominieren die photosynthetisch aktiven Triebe, was der Pflanze ihren charakteristischen, filigranen Blütenstrauch-Charakter verleiht. Der Wuchs ist aufrecht-buschig, dabei locker und natürlich geformt, und erreicht je nach Standort etwa 1 bis 1,5 Meter Höhe und Breite – ideal als Solitär im Vorgarten, als auffälliger Gartenstrauch im Beet oder in der Gruppenpflanzung mit Gräsern, Lavendel und anderen Heidegarten- oder Steingarten-Gefährten. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon wirkt ‘Lena’ äußerst dekorativ und kann in sonnigen Hoflagen eine niedrige, lockere Blütenhecke ergänzen. Der Besenginster liebt vollsonnige, warme Plätze und durchlässige, eher sandige bis leicht saure Böden; nährstoffarme Substrate fördern die Blühfreude, während Staunässe unbedingt zu vermeiden ist. Pflegeleicht und trockenheitsverträglich benötigt er nur einen behutsamen Rückschnitt direkt nach der Blüte, ohne ins alte Holz zu schneiden, um die Verzweigung zu fördern. Auf kalkarme, gut drainierte Standorte gesetzt, zeigt Cytisus scoparius ‘Lena’ Jahr für Jahr seine intensive Farbwirkung und bereichert moderne wie naturnahe Gartenbilder gleichermaßen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.