Cytisus scoparius 'Gelber Funke', Besenginster, gelb, 40–60 cm
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCytisus scoparius 'Gelber Funke' 40-60 cm
- Deutscher NameBesenginster, Ginster, Geißklee
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654319160
Beschreibung
Bereich überspringen
Cytisus scoparius ‘Gelber Funke’, der leuchtend gelbe Besenginster, ist ein dekoratives Ziergehölz, das als Blütenstrauch im Frühsommer eindrucksvolle Akzente setzt. Die Sorte begeistert mit dicht besetzten, goldgelben Blüten, die von Mai bis Juni entlang der grünen, besenartigen Triebe erscheinen und dem Gartenstrauch eine strahlende, klare Fernwirkung verleihen. Das Laub ist klein, sommergrün und tritt dezent hinter die reichhaltige Blütenfülle zurück, während die grünen Triebe auch außerhalb der Blütezeit Struktur bieten. Der Wuchs ist aufrecht bis locker buschig, später leicht überhängend und bleibt kompakt, wodurch sich der Besenginster sowohl für den Vorgarten als auch für sonnige Beet- und Rabattenpflanzungen eignet.
Als Solitär setzt ‘Gelber Funke’ wirkungsvolle Akzente, in der Gruppenpflanzung oder als lockere, niedrige Heckenpflanze fügt er sich harmonisch in Heidegarten, Steingarten und naturhaft gestaltete Bereiche ein. Auch im größeren Kübel auf Terrasse oder Dachgarten zeigt sich der Blütenstrauch von seiner besten Seite, sofern ein gut drainiertes Substrat verwendet wird. Der Standort sollte vollsonnig sein, der Boden eher mager bis sandig, humusarm und durchlässig; Staunässe wird nicht vertragen. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt der jungen Triebe, ohne ins alte Holz zu schneiden, um die kompakte Form zu erhalten und die Blühfreude zu fördern. Cytisus scoparius ‘Gelber Funke’ gilt als pflegeleicht, windfest und winterhart, passt in moderne wie klassische Gartengestaltungen und liefert über Jahre hinweg zuverlässige Farbe und Struktur.
Als Solitär setzt ‘Gelber Funke’ wirkungsvolle Akzente, in der Gruppenpflanzung oder als lockere, niedrige Heckenpflanze fügt er sich harmonisch in Heidegarten, Steingarten und naturhaft gestaltete Bereiche ein. Auch im größeren Kübel auf Terrasse oder Dachgarten zeigt sich der Blütenstrauch von seiner besten Seite, sofern ein gut drainiertes Substrat verwendet wird. Der Standort sollte vollsonnig sein, der Boden eher mager bis sandig, humusarm und durchlässig; Staunässe wird nicht vertragen. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt der jungen Triebe, ohne ins alte Holz zu schneiden, um die kompakte Form zu erhalten und die Blühfreude zu fördern. Cytisus scoparius ‘Gelber Funke’ gilt als pflegeleicht, windfest und winterhart, passt in moderne wie klassische Gartengestaltungen und liefert über Jahre hinweg zuverlässige Farbe und Struktur.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.