Bild 1 von 2
Currykraut in BIO-Qualität - Helichrysum angustifolia - Kräuterpflanze im 12cm Topf
4,99 €*/ ST
Verkauf durch:Exotenherz
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:Exotenherz
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 4-6 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- EAN4019515922598
Beschreibung
Bereich überspringen
Currykraut betört durch einen angenehmen Geruch, der sofort an Curry-Gerichte erinnert. Besonders intensiv wird dieser Geruch vor allem bei Sonnenschein. Man verwendet das Currykraut unter anderem als Gewürz, aber auch als Heilkraut bei Husten oder Hautproblemen. Currykraut hat mit dem bekannten Currypulver jedoch nichts gemeinsam, dieses ist nämlich eine Gewürzmischung, die aus der britischen Kolonialzeit in Indien stammt.
Winterhart mit Winterschutz
für sonnige Standorte
Wuchshöhe: 60-80 cm
VERWENDUNG
Mit seinem süßen, milden Curryaroma passt Currykraut zu Suppen, Gemüse-, Reis und Fleischgerichten. Der Geschmack des Currykrauts ähnelt der bekannten Curry-Gewürzmischung. Die Zweige werden mitgekocht, jedoch vor dem Servieren wieder entfernt.
PFLEGE
Das Currykraut ist eine typische mediterrane Pflanze und bevorzugt einen sonnigen bis vollsonnigen Standort. Currykraut benötigt sandige, wenig humose Böden, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Im Winter wird empfohlen den Currykraut-Strauch an einem frostgeschützten Platz überwintern zu lassen. Auch wenn das Currykraut etwas winterhart bzw. frosttolerant ist, können sehr tiefe Temperaturen zu Frostschäden führen. Ein Rückschnitt des Currykrauts im Herbst ist nicht zu empfehlen. Samenfeste Sorte.
Winterhart mit Winterschutz
für sonnige Standorte
Wuchshöhe: 60-80 cm
VERWENDUNG
Mit seinem süßen, milden Curryaroma passt Currykraut zu Suppen, Gemüse-, Reis und Fleischgerichten. Der Geschmack des Currykrauts ähnelt der bekannten Curry-Gewürzmischung. Die Zweige werden mitgekocht, jedoch vor dem Servieren wieder entfernt.
PFLEGE
Das Currykraut ist eine typische mediterrane Pflanze und bevorzugt einen sonnigen bis vollsonnigen Standort. Currykraut benötigt sandige, wenig humose Böden, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Im Winter wird empfohlen den Currykraut-Strauch an einem frostgeschützten Platz überwintern zu lassen. Auch wenn das Currykraut etwas winterhart bzw. frosttolerant ist, können sehr tiefe Temperaturen zu Frostschäden führen. Ein Rückschnitt des Currykrauts im Herbst ist nicht zu empfehlen. Samenfeste Sorte.
Produktsicherheit
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.