Cotinus coggygria, Perückenstrauch, 100–125 cm, auffälliges Laub
Preis — 131,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCotinus coggygria 100-125 cm
- Deutscher NamePerückenstrauch, Rauchbaum
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654280491
Beschreibung
Bereich überspringen
Cotinus coggygria, der Perückenstrauch, ist ein charaktervoller Zierstrauch, der mit seinen schillernden Blütenrispen und der intensiven Herbstfärbung jeden Garten bereichert. Als locker aufgebauter, mehrstämmiger Blütenstrauch entwickelt er eine breite, buschige Krone und besticht im Frühsommer mit feinen, perückenartigen Blütenständen in zarten Tönen von creme bis rosé, die dem Garten eine leichte, wolkige Struktur verleihen. Das rundliche Laub zeigt je nach Jahreszeit ein frisches Grün, das sich im Herbst zu leuchtendem Orange, Rot und Purpur verfärbt und so eindrucksvolle Akzente setzt. Dieser Gartenstrauch eignet sich hervorragend als Solitär im Vorgarten, als lockere Heckenpflanze, in gemischten Gehölzpflanzungen oder als markanter Partner in der Rabatte, wo er mit Ziergräsern und Stauden harmoniert. In großen Kübeln auf Terrasse und Patio wirkt er ebenso dekorativ, vorausgesetzt der Standort ist sonnig bis halbschattig und geschützt. Der Perückenstrauch bevorzugt durchlässige, eher nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche, gerne kalkhaltige Böden und zeigt sich nach dem Anwachsen ausgesprochen trockenheitsverträglich. Regelmäßiges Auslichten fördert den kompakten Wuchs und die Bildung junger Triebe mit kräftigem Laub; ein Schnitt erfolgt idealerweise im Spätwinter oder unmittelbar nach der Blüte. Cotinus coggygria ist robust und winterhart, dabei pflegeleicht und langlebig, wodurch er als strukturstarker Ziergehölz-Klassiker in Beet, Terrasse, Gruppenpflanzung oder als formschöner Solitär vielseitig eingesetzt werden kann.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.