Corylus avellana 'Webbs Preisnuß', Haselnuss, 60–100 cm
Preis — 35,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCorylus avellana 'Webbs Preisnuß' 60-100 cm
- Deutscher NameHaselnuss, Gemeine Hasel, Webbs Preisnuss
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654282921
Beschreibung
Bereich überspringen
Corylus avellana ‘Webbs Preisnuß’, die bewährte Sorte der Gewöhnlichen Hasel, verbindet traditionellen Ertrag mit attraktiver Zierwirkung und präsentiert sich als vielseitiger Gartenstrauch und Blütenstrauch für unterschiedlichste Gestaltungsideen. Bereits im späten Winter schmückt der Strauch sich mit langen, goldgelben Kätzchen, während die winzigen roten Blüten einen charmanten Akzent setzen. Im Frühjahr bis Sommer trägt die Haselnuss ein kräftig grünes, rundlich-herzförmiges Laub, das im Herbst warmgelb verfärbt und die breite, mehrstämmige Wuchsform elegant betont. ‘Webbs Preisnuß’ ist bekannt für große, wohlschmeckende Nüsse in hübschen Fruchthüllen, die zuverlässig reifen und die Sorte sowohl als Obstgehölz als auch als dekorativen Zierstrauch wertvoll machen.
Im Garten eignet sich die Hasel als Solitär im Rasen, als locker aufgebaute Heckenpflanze, für die freie Gruppenpflanzung am Grundstücksrand oder als strukturgebender Blüten- und Fruchtstrauch im Beet und Vorgarten. In ausreichend großen Gefäßen lässt sie sich auch als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Hof kultivieren, mittelfristig bevorzugt sie jedoch den offenen Boden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blüten- und Fruchtansatz, der Boden sollte nährstoffreich, humos, frisch bis mäßig trocken und gut durchlässig sein. Regelmäßiger Schnitt nach der Ernte oder im Spätwinter erhält die Vitalität, verjüngt altes Holz und steigert den Ertrag. Für besonders reichliche Nussernten ist die Pflanzung einer zweiten Haselsorte in der Nähe vorteilhaft, da der Wind die Blüte optimal bestäubt und so die Stärken dieser traditionsreichen Sorte voll zur Geltung bringt.
Im Garten eignet sich die Hasel als Solitär im Rasen, als locker aufgebaute Heckenpflanze, für die freie Gruppenpflanzung am Grundstücksrand oder als strukturgebender Blüten- und Fruchtstrauch im Beet und Vorgarten. In ausreichend großen Gefäßen lässt sie sich auch als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Hof kultivieren, mittelfristig bevorzugt sie jedoch den offenen Boden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blüten- und Fruchtansatz, der Boden sollte nährstoffreich, humos, frisch bis mäßig trocken und gut durchlässig sein. Regelmäßiger Schnitt nach der Ernte oder im Spätwinter erhält die Vitalität, verjüngt altes Holz und steigert den Ertrag. Für besonders reichliche Nussernten ist die Pflanzung einer zweiten Haselsorte in der Nähe vorteilhaft, da der Wind die Blüte optimal bestäubt und so die Stärken dieser traditionsreichen Sorte voll zur Geltung bringt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.