Cornus kousa, Japanischer Blumen-Hartriegel, 125–150 cm
Preis — 208,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCornus kousa 125-150 cm
- Deutscher NameJapanischer Blumen-Hartriegel, Asiatischer Blumen-Hartriegel
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654802174
Beschreibung
Bereich überspringen
Cornus kousa, der Japanische Blumen-Hartriegel, ist ein edler Zierstrauch, der mit eleganter Wuchsform und eindrucksvollem Blütenschmuck jeden Garten bereichert. Im späten Frühjahr bis frühen Sommer erscheinen die charakteristischen, großen Hochblätter in reinem Weiß, die sternförmig um die unauffälligen Blüten angeordnet sind und dem Blütenstrauch seine außergewöhnliche Wirkung verleihen. Im Spätsommer folgen dekorative, erdbeerähnliche Fruchtstände, während das Laub im Herbst in leuchtenden Orange? bis Purpurtönen erstrahlt. Der Wuchs ist zunächst aufrecht, später etagenartig mit waagerecht ausladenden Zweigen, was den Gartenstrauch zu einem formschönen Solitär mit hohem Zierwert macht.
Als Blickfang im Vorgarten, Bestandteil einer Gehölzgruppe oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Patio spielt Cornus kousa seine Stärken gleichermaßen aus. In Staudenbeeten bildet er einen ruhigen, architektonischen Gegenpol zu saisonalen Blühern und harmoniert besonders mit schattentoleranten Begleitern. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden; leicht saure bis neutrale Substrate fördern Blattgesundheit und Blütenreichtum. Staunässe sollte vermieden werden, eine Mulchschicht hält die Wurzelzone kühl und speichert Feuchtigkeit. Ein Schnitt ist kaum nötig und beschränkt sich bei Bedarf auf die Formpflege direkt nach der Blüte. In längeren Trockenphasen empfiehlt sich durchdringendes Gießen, besonders in den ersten Standjahren. Mit seiner kombinierten Frühjahrsblüte, farbstarken Herbstfärbung und der harmonischen Silhouette ist der Blumen-Hartriegel eine wertvolle Wahl für stilvolle Gärten, repräsentative Eingangsbereiche und ruhige, naturnahe Pflanzbilder.
Als Blickfang im Vorgarten, Bestandteil einer Gehölzgruppe oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Patio spielt Cornus kousa seine Stärken gleichermaßen aus. In Staudenbeeten bildet er einen ruhigen, architektonischen Gegenpol zu saisonalen Blühern und harmoniert besonders mit schattentoleranten Begleitern. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden; leicht saure bis neutrale Substrate fördern Blattgesundheit und Blütenreichtum. Staunässe sollte vermieden werden, eine Mulchschicht hält die Wurzelzone kühl und speichert Feuchtigkeit. Ein Schnitt ist kaum nötig und beschränkt sich bei Bedarf auf die Formpflege direkt nach der Blüte. In längeren Trockenphasen empfiehlt sich durchdringendes Gießen, besonders in den ersten Standjahren. Mit seiner kombinierten Frühjahrsblüte, farbstarken Herbstfärbung und der harmonischen Silhouette ist der Blumen-Hartriegel eine wertvolle Wahl für stilvolle Gärten, repräsentative Eingangsbereiche und ruhige, naturnahe Pflanzbilder.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.