Cornus kousa chinensis, Chinesischer Blumen-Hartriegel, 80–100 cm
Preis — 65,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCornus kousa chinensis 80-100 cm
- Deutscher NameChinesischer Blumen-Hartriegel, Chinesischer Hartriegel
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654230625
Beschreibung
Bereich überspringen
Cornus kousa chinensis, der Chinesische Blumen-Hartriegel, ist ein edles Ziergehölz und Blütenstrauch, das mit eleganter Ausstrahlung jeden Garten bereichert. Im späten Frühjahr bis frühen Sommer erscheinen cremeweiße, sternförmig wirkende Hochblätter, die wie große Blüten über dem frischgrünen, ovalen Laub schweben und den Zierstrauch weithin sichtbar schmücken. Der Wuchs ist breitaufrecht bis etagenförmig, oft mehrstämmig, mit harmonischer, architektonischer Silhouette, die ihn als Solitär in Vorgarten, Rasenfläche oder Japangarten zum Blickfang macht. Im Spätsommer folgen dekorative, rot abreifende Früchte, während das Laub im Herbst in leuchtenden Orange- bis Scharlachtönen spektakulär verfärbt und so die Jahreszeitenwirkung dieses Gartenstrauchs verlängert. Als Blütengehölz passt Cornus kousa chinensis in strukturierte Beete, gemischte Gehölzpflanzungen und lockere Heckenabfolgen; in großen Kübeln auf Terrasse und Patio zeigt er sich als anspruchsvolle Kübelpflanze mit besonderer Note, sofern das Gefäß ausreichend groß und der Wurzelbereich gleichmäßig frisch gehalten wird. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit humos-frischer, durchlässiger, gern leicht saurer Erde ohne Staunässe; kalkarme Substrate und eine schützende Mulchschicht fördern Vitalität und Blütenreichtum. Ein dezenter, formwahrender Schnitt ist selten nötig und wird, wenn überhaupt, nach der Blüte ausgeführt, um die naturliebende Etagenstruktur zu bewahren. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr, beispielsweise mit Rhododendrondünger, sowie gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen unterstützen gesundes Wachstum und eine reichhaltige Blüten- und Herbstfärbung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.