Cornus controversa 'Variegata', Etagen-Hartriegel, grün-weiß, 80–100 cm
Preis — 93,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCornus controversa 'Variegata' 80-100 cm
- Deutscher NameEtagen-Hartriegel, Pagoden-Hartriegel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654803546
Beschreibung
Bereich überspringen
Cornus controversa ‘Variegata’, der Etagen- oder Pagodenhartriegel, ist ein außergewöhnlicher Zierstrauch mit architektonischer Präsenz, der durch seine waagerecht etagenartig geschichteten Triebe und das dekorative, cremeweiß gerandete Laub sofort ins Auge fällt. Von späten Frühling bis in den Sommer erscheinen flache, cremeweiße Blütenschirme, die den Blütenstrauch elegant umspielen und im Spätsommer von zierenden, dunkelblauen bis schwarzvioletten Früchten abgelöst werden. Im Herbst begeistert der Gartenstrauch mit leuchtenden Gelb- bis Purpurrot-Tönen, die den markanten Habitus zusätzlich betonen. Als Solitär im Rasen, im repräsentativen Vorgarten oder am Gehölzrand setzt der Etagenhartriegel starke Akzente; in großzügigen Beeten und naturnahen Anlagen wirkt er ebenso stilvoll wie in asiatisch geprägten Pflanzungen. In großen Kübeln auf Terrasse und Hof entfaltet er ebenfalls seine Wirkung, sofern ausreichend Wurzelraum und eine gleichmäßig frische Wasserversorgung gewährleistet sind. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte, an denen Mittagshitze gemildert ist, damit die panaschierten Blätter nicht versengen. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein, idealerweise schwach sauer bis neutral; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate gilt es zu vermeiden. Ein lockerer Mulch hält die Feuchtigkeit und fördert ein vitales Wachstum. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig, da die typische Etagenform von Natur aus entsteht; lediglich behutsames Auslichten nach der Blüte erhält die elegante Silhouette. Mit seinem ruhigen, mehrstämmigen Aufbau und moderatem Zuwachs avanciert Cornus controversa ‘Variegata’ zum langlebigen Blickfang im Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.