Cornus alternifolia, Pagoden-Hartriegel, 60–80 cm
Preis — 29,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCornus alternifolia 60-80 cm
- Deutscher NameWechselblättriger Hartriegel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654814696
Beschreibung
Bereich überspringen
Cornus alternifolia, der Etagen-Hartriegel, ist ein charakterstarkes Ziergehölz, das als exklusiver Blütenstrauch und architektonischer Gartenstrauch sofort ins Auge fällt. Sein etagenartig aufgebauter Wuchs mit waagerecht abstehenden Trieben bildet eine elegante, gestufte Silhouette, die sowohl im kleinen Stadtgarten als auch in großzügigen Anlagen als Solitär eine besondere Wirkung entfaltet. Im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen zahlreiche, rahmweiße Schirmrispen, die den Strauch wie ein feiner Blütenschleier überziehen und den formschönen Aufbau betonen. Im Spätsommer folgen schwarzbläuliche Steinfrüchte, während das mittelgrüne, wechselständige Laub im Herbst in warme Gelb- bis Orangetöne verfärbt und damit einen stimmungsvollen Jahresausklang bietet.
Cornus alternifolia eignet sich für das Zierbeet im Vorgarten, als Solitärgehölz auf dem Rasen, für die lockere Gruppenpflanzung mit anderen Sträuchern oder als strukturstarkes Element am Rand von Gehölzpartien. In großen Pflanzgefäßen lässt er sich als Kübelpflanze über mehrere Jahre auf Terrasse oder Hof attraktiv in Szene setzen, sofern eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit humusreichem, frischem bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem und eher schwach alkalischem bis leicht saurem Boden. Eine mulchauflage fördert die Bodenfeuchte, Staunässe sollte vermieden werden. Größere Rückschnitte sind nicht erforderlich; allenfalls behutsames Auslichten nach der Blüte erhält die natürliche, horizontale Etagenstruktur. Mit seiner klaren Linienführung, der hellen Blüte und der attraktiven Herbstfärbung ist dieser Blütenstrauch ein wertvoller Strukturgeber für zeitlose Gartenkompositionen.
Cornus alternifolia eignet sich für das Zierbeet im Vorgarten, als Solitärgehölz auf dem Rasen, für die lockere Gruppenpflanzung mit anderen Sträuchern oder als strukturstarkes Element am Rand von Gehölzpartien. In großen Pflanzgefäßen lässt er sich als Kübelpflanze über mehrere Jahre auf Terrasse oder Hof attraktiv in Szene setzen, sofern eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit humusreichem, frischem bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem und eher schwach alkalischem bis leicht saurem Boden. Eine mulchauflage fördert die Bodenfeuchte, Staunässe sollte vermieden werden. Größere Rückschnitte sind nicht erforderlich; allenfalls behutsames Auslichten nach der Blüte erhält die natürliche, horizontale Etagenstruktur. Mit seiner klaren Linienführung, der hellen Blüte und der attraktiven Herbstfärbung ist dieser Blütenstrauch ein wertvoller Strukturgeber für zeitlose Gartenkompositionen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.