Cornus alba 'Sibirica', Hartriegel, leuchtend rot, 100–125 cm
Preis — 60,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCornus alba 'Sibirica' 100-125 cm
- Deutscher NameWeißer Hartriegel, Sibirischer Hartriegel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654808213
Beschreibung
Bereich überspringen
Cornus alba ‘Sibirica’, der Tatarische Hartriegel beziehungsweise Weiße Hartriegel, ist ein markanter Zierstrauch, der durch seine leuchtend roten Wintertriebe sofort ins Auge fällt. Im Frühjahr bis Frühsommer erscheinen zarte, cremeweiße Blüten in flachen Dolden, gefolgt von zierendem, weißlich bis bläulichem Fruchtstand. Das sommergrüne Laub ist frischgrün bis mittelgrün, leicht elliptisch und zeigt im Herbst eine intensive Färbung von Orangerot bis Purpur, wodurch der Blütenstrauch über mehrere Jahreszeiten Struktur und Farbe in den Garten bringt. Die Wuchsform ist aufrecht-buschig mit kräftiger Triebbildung, was ihn als robusten Gartenstrauch für Solitärpflanzungen, Gruppenpflanzungen, lockere Blütenhecken und gemischte Gehölzränder prädestiniert; auch als strukturstarker Sichtschutz oder am Gehölzsaum überzeugt er. Auf Terrasse und Balkon lässt sich Cornus alba ‘Sibirica’ in großen Kübeln kultivieren, wo seine farbintensive Rinde im Winter besondere Akzente setzt. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein; je mehr Sonne, desto intensiver die Triebfärbung im Winter. Der Boden darf frisch bis feucht, humos und nährstoffreich sein, zugleich gut durchlässig und auch in schwereren Lehmböden zuverlässig. Pflegeleicht und schnittverträglich entwickelt sich dieser Blütenstrauch am besten mit einem Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, der regelmäßig alte Triebe entnimmt und junge, kräftig rote Ruten fördert. In Trockenphasen schätzt er zusätzliches Gießen, ansonsten zeigt er sich ausgesprochen anspruchslos und zuverlässig als dekoratives Gehölz für Beet, Vorgarten, Naturgartenbereich und Uferzonen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.