Cornus alba 'Kesselringii', Hartriegel, dunkelrot, 60–100 cm
Preis — 20,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCornus alba 'Kesselringii' 60-100 cm
- Deutscher NameWeißer Hartriegel, Tatarischer Hartriegel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654028154
Beschreibung
Bereich überspringen
Cornus alba ‘Kesselringii’, der Sibirische bzw. Weiße Hartriegel, ist ein ausdrucksstarker Zierstrauch, der vor allem durch seine beinahe schwarzvioletten Triebe besticht, die im Winter für eindrucksvolle Akzente sorgen. Als Blütenstrauch zeigt er im späten Frühjahr cremeweiße, schirmrispige Blüten, denen im Sommer weißlich bis bläulich schimmernde Früchte folgen. Das sommergrüne Laub ist frischgrün, elliptisch und verfärbt sich im Herbst leuchtend rot bis purpur, wodurch der Gartenstrauch zu jeder Jahreszeit eine besondere Wirkung entfaltet. Der Wuchs ist aufrecht-buschig, gut verzweigt und dicht, mit einer Endhöhe von etwa 2 bis 3 Metern, wodurch sich die Sorte gleichermaßen als Solitär, für Gruppenpflanzungen und als robuste Heckenpflanze eignet. Im Vorgarten, im Staudenbeet oder an der Terrasse setzt Cornus alba ‘Kesselringii’ kontrastreiche Strukturen; in großen Gefäßen lässt er sich auch als charaktervolle Kübelpflanze kultivieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto intensiver zeigen sich Herbstfärbung und Rindenfarbe. Der Boden sollte frisch bis feucht, humos und nährstoffreich sein, doch die Sorte zeigt sich insgesamt bodentolerant und kommt auch mit lehmigen Substraten zurecht. Ein regelmäßiger Rückschnitt im ausgehenden Winter fördert junge, farbstarke Triebe und hält den Blütenstrauch kompakt; dabei können ältere Triebe auf Zapfen gesetzt oder der Strauch alle paar Jahre kräftig verjüngt werden. In Trockenphasen ist gleichmäßige Wasserversorgung vorteilhaft, eine Mulchschicht erhält die Bodenfeuchte und unterstützt die vitale Entwicklung dieses vielseitigen Gartenstrauchs.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.