Clematis alpina 'Frances Rivis', Alpen-Waldrebe, blau, 60–100 cm
Preis — 17,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis alpina 'Frances Rivis' 60-100 cm
- Deutscher NameAlpen-Waldrebe, Clematis
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654231066
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis alpina ‘Frances Rivis’, die Alpen-Waldrebe, ist eine elegante Kletterstaude, die mit zarten, nickenden Glockenblüten in klaren Blau- bis Violetttönen und heller, oft weißlicher Innenzeichnung begeistert. Ihre frühe Blütezeit von April bis Mai setzt leuchtende Akzente, wenn viele Gartenpflanzen noch austreiben, und wird von dekorativen, silbrig-fedrigen Samenständen abgelöst, die bis in den Herbst Zierwert besitzen. Das sommergrüne, fein gefiederte Laub unterstreicht den naturnahen Charakter dieser Rankpflanze, deren Wuchs mittelstark, leicht und kletternd ist und die sich harmonisch über Rankgitter, Obelisken, Pergolen, Zäune oder in Strauchrosen und Ziergehölze führt. Als Kletterpflanze eignet sich die Waldrebe ideal für Beet und Gehölzrand, als Solitär am Rosenbogen, im Vorgarten oder in Gruppenpflanzung, ebenso als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon mit stabiler Rankhilfe. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit kühlem, beschattetem Wurzelbereich ist optimal; der Boden sollte humos, gut durchlässig, gleichmäßig frisch und kalktolerant bis schwach alkalisch sein, Staunässe wird nicht vertragen. Eine dünne Mulchschicht oder niedrig wachsende Stauden am Fuß halten den Boden kühl und fördern vitales Wachstum. Pflegeleicht und robust benötigt die Clematis der Schnittgruppe 1 nur wenig Rückschnitt: Nach der Blüte können abgeblühte Triebe leicht ausgelichtet und vergreiste Partien verjüngt werden. Eine Gabe reifen Komposts im zeitigen Frühjahr sowie regelmäßiges, aber maßvolles Gießen in längeren Trockenphasen unterstützt eine reiche Blütenbildung und einen gesunden, langlebigen Auftritt im Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.