Ceanothus pallidus 'Marie Simon', Säckelblume, rosa, 60–80 cm
Preis — 37,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCeanothus pallidus 'Marie Simon' 60- 80 cm
- Deutscher NameSäckelblume, Amerikanischer Flieder
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654230939
Beschreibung
Bereich überspringen
Ceanothus pallidus ‘Marie Simon’, bekannt als Säckelblume oder Kalifornischer Flieder, präsentiert sich als eleganter Blütenstrauch mit zarten, roséfarbenen Blütenrispen, die von Juni bis in den Spätsommer für eine luftige, duftige Blütenfülle sorgen. Das mattgrüne bis blaugrüne, leicht ledrige Laub bildet einen attraktiven Kontrast zu den lockeren, federleichten Blütenständen. Der Gartenstrauch wächst kompakt bis aufrecht-buschig und erreicht je nach Standort etwa 120 bis 150 cm Höhe, wodurch er sich sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in der Gruppenpflanzung im Staudenbeet wirkungsvoll in Szene setzt. In sonnigen, warmen und windgeschützten Lagen zeigt ‘Marie Simon’ ihr volles Potenzial; ein durchlässiger, eher sandig-humoser Boden ohne Staunässe ist ideal, denn die Wurzeln reagieren empfindlich auf Winternässe. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugt sie mit mediterranem Flair, vorausgesetzt das Gefäß verfügt über eine gute Drainage. Als lockere, niedrige Heckenpflanze lässt sich die Säckelblume ebenfalls verwenden, wo sie mit ihrem filigranen Habitus Leichtigkeit einbringt. Ein moderater Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert die Verzweigung und eine reiche Blütenbildung; dabei nur bis ins junge Holz schneiden. In nährstoffarmen Böden genügt eine sparsame Düngung im Frühjahr, zu stickstoffreiche Gaben vermeiden weiches, frostanfälliges Wachstum. In kühleren Regionen empfiehlt sich ein Winterschutz durch Mulch im Wurzelbereich und ein geschützter Standort nahe einer Hauswand, damit der Zierstrauch seine lange Blütezeit und den formschönen, kompakten Wuchs zuverlässig entfalten kann.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.