Catalpa erubescens 'Purpurea', Purpur-Trompetenbaum, 80–100 cm
Preis — 66,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCatalpa erubescens 'Purpurea' 80-100 cm
- Deutscher NamePurpur-Trompetenbaum, Purpur-Katalpa
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654837718
Beschreibung
Bereich überspringen
Catalpa erubescens ‘Purpurea’, der Purpur-Trompetenbaum, ist ein markantes Ziergehölz und attraktiver Blütenbaum mit hohem Schauwert. Charakteristisch sind die großen, herzförmigen Blätter, die im Austrieb intensiv purpur bis bronzefarben erscheinen und im Sommer zu sattem Dunkelgrün übergehen. Im Juni bis Juli schmückt sich der Laubbaum mit auffälligen, glockenförmigen, weißen Blüten mit gelb-violetten Zeichnungen, die in lockeren Rispen stehen und dem Garten eine exotische Note verleihen. Im Herbst sorgen die langen, schotenartigen Fruchtstände sowie eine goldgelbe Laubfärbung für zusätzliche Zierwirkung. Der Wuchs ist zunächst aufrecht, später mit breiter, rundlicher Krone, wodurch der Trompetenbaum zu einem idealen Hausbaum wird, der Schatten spendet und klare Akzente setzt.
Als Solitär auf der Rasenfläche, im Vorgarten oder in der Nähe der Terrasse entfaltet die Catalpa ihre volle Wirkung; in größeren Gefäßen kann sie über mehrere Jahre als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse kultiviert werden. Sie bevorzugt einen warmen, sonnigen bis halbschattigen, möglichst windgeschützten Standort. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein, dabei gut durchlässig und gern kalkhaltig. In Trockenphasen ist eine ausreichende Wasserversorgung wichtig, Staunässe wird nicht vertragen. Der Purpur-Trompetenbaum ist schnittverträglich; formierende Rückschnitte oder ein Auslichten im Spätwinter fördern eine harmonische Krone. Jungpflanzen freuen sich über Winterschutz bei Spätfrostlagen, insgesamt gilt die Sorte als robust und pflegeleicht und bereichert jeden Garten als charakterstarker Zierbaum.
Als Solitär auf der Rasenfläche, im Vorgarten oder in der Nähe der Terrasse entfaltet die Catalpa ihre volle Wirkung; in größeren Gefäßen kann sie über mehrere Jahre als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse kultiviert werden. Sie bevorzugt einen warmen, sonnigen bis halbschattigen, möglichst windgeschützten Standort. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein, dabei gut durchlässig und gern kalkhaltig. In Trockenphasen ist eine ausreichende Wasserversorgung wichtig, Staunässe wird nicht vertragen. Der Purpur-Trompetenbaum ist schnittverträglich; formierende Rückschnitte oder ein Auslichten im Spätwinter fördern eine harmonische Krone. Jungpflanzen freuen sich über Winterschutz bei Spätfrostlagen, insgesamt gilt die Sorte als robust und pflegeleicht und bereichert jeden Garten als charakterstarker Zierbaum.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.