Castanea sativa, Esskastanie, 125–150 cm
Preis — 65,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCastanea sativa 125-150 cm
- Deutscher NameEdelkastanie, Esskastanie, Marone
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654807643
Beschreibung
Bereich überspringen
Castanea sativa, die Edelkastanie oder Esskastanie, ist ein eindrucksvoller Laubbaum und zugleich wertvolles Obstgehölz, das als Ziergehölz und Maronenbaum im Garten überzeugt. Ihr dekoratives, glänzend dunkelgrünes Laub mit markant gesägtem Blattrand sorgt vom Frühjahr bis zum Herbst für eine edle, mediterran anmutende Note. Im Juni bis Juli erscheinen lange, cremegelbe Blütenkätzchen, die den Baum attraktiv schmücken und den Übergang zur Fruchtbildung einleiten. Im Herbst reifen die bekannten Maronen in stacheligen Hüllen, die dem Kastanienbaum zusätzliches Ziermoment verleihen und in naturnahen Gärten für authentischen Charakter sorgen. Die Wuchsform entwickelt sich von aufrecht und locker zu breitkronig, womit sich die Edelkastanie ideal als Solitär im Rasen, im großzügigen Vorgarten oder als markanter Gartenbaum eignet; in jungen Jahren lässt sie sich auch in einem großen Kübel auf Terrasse oder Hof kultivieren. Für eine gute Ernte ist ein zweiter Maronenbaum in der Nähe von Vorteil, da Castanea sativa als Fruchtbaum bessere Erträge mit Fremdbestäubung erzielt. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit tiefgründigem, humosem, durchlässigem und eher schwach kalkhaltigem Boden, leicht sauer bis neutral. Regelmäßiges Gießen in längeren Trockenphasen, eine Mulchschicht zur Feuchtespeicherung und ein geschützter Platz vor Spätfrösten fördern Vitalität und Fruchtansatz. Schnittmaßnahmen sind kaum erforderlich, lediglich ein formgebender Erziehungsschnitt in der Jugend ist sinnvoll.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.