Caryopteris clandonensis 'Dark Knight', Bartblume, blau, 40–60 cm
Preis — 31,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCaryopteris clandonensis 'Dark Knight' 40- 60 cm
- Deutscher NameBartblume, Blauer Spierstrauch
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftAromatisch
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654845690
Beschreibung
Bereich überspringen
Caryopteris × clandonensis ‘Dark Knight’, die Bartblume ‘Dark Knight’, ist ein eleganter Blütenstrauch für sonnige Standorte, der mit tiefblauen bis violettblauen Blüten von Spätsommer bis in den Herbst Akzente setzt. Das silbrig-graugrüne, leicht aromatische Laub kontrastiert wirkungsvoll mit den dichten Blütenquirlen, während der kompakte, rundliche Wuchs diesen Zierstrauch zu einer formschönen Strukturpflanze im Garten macht. Als Gartenstrauch eignet er sich hervorragend für den Vorder- bis Mittelgrund im Staudenbeet, für den mediterranen Vorgarten, den Steingarten sowie als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. In Gruppenpflanzung entsteht ein harmonisches, spätsommerliches Farbband; als niedrige Heckenpflanze oder kleine Beet-Einfassung sorgt er für klare Linien, als Solitär überzeugt er mit seiner markanten Farbwirkung und dem fein strukturierten Laub.
Die Bartblume bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Platz und einen durchlässigen, eher trockenen bis mäßig frischen Boden, gerne sandig-lehmig und gut drainiert. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Vitalität mindert. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert einen dichten Aufbau und eine reiche Blüte; dabei kann der Halbstrauch kräftig eingekürzt werden, um junge, blühfreudige Triebe anzuregen. Die Pflege bleibt insgesamt unkompliziert: mäßig gießen, gelegentlich düngen und in kühleren Regionen einen leichten Winterschutz im Wurzelbereich vorsehen, insbesondere bei Kübelkultur. Zusammen mit Ziergräsern, Katzenminze, Salvia oder Rosen entsteht ein zeitloses, trockenheitsverträgliches Ensemble, das den sommerlichen bis herbstlichen Übergang stimmungsvoll betont und dem Garten eine klare, moderne Note verleiht.
Die Bartblume bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Platz und einen durchlässigen, eher trockenen bis mäßig frischen Boden, gerne sandig-lehmig und gut drainiert. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Vitalität mindert. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert einen dichten Aufbau und eine reiche Blüte; dabei kann der Halbstrauch kräftig eingekürzt werden, um junge, blühfreudige Triebe anzuregen. Die Pflege bleibt insgesamt unkompliziert: mäßig gießen, gelegentlich düngen und in kühleren Regionen einen leichten Winterschutz im Wurzelbereich vorsehen, insbesondere bei Kübelkultur. Zusammen mit Ziergräsern, Katzenminze, Salvia oder Rosen entsteht ein zeitloses, trockenheitsverträgliches Ensemble, das den sommerlichen bis herbstlichen Übergang stimmungsvoll betont und dem Garten eine klare, moderne Note verleiht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.