Bild 1 von 10
Campanula portenschlagiana, Polsterglockenblume, violett, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCampanula portenschlagiana ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameDalmatiner-Glockenblume, Polsterglockenblume
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654256854
Beschreibung
Bereich überspringen
Campanula portenschlagiana, die Dalmatiner- oder Teppich-Glockenblume, ist eine charmante Polsterstaude, die mit üppigen, glockenförmigen Blüten in leuchtendem Violettblau begeistert. Von späten Frühlingstagen bis weit in den Sommer hinein erscheinen unzählige Sterne über dem dichten, teppichbildenden Laub, das klein, rundlich und oft wintergrün bleibt. Der Wuchs ist kompakt, flach bis leicht überhängend und erreicht meist 10 bis 15 cm Höhe, wodurch sich diese Gartenstaude ideal als Bodendecker, für Steingärten, Trockenmauern und Beetkanten eignet. In Schalen, Balkonkästen und als Kübelpflanze entfaltet sie ebenso ihre Wirkung, wo sie als zierlicher Solitär oder in Gruppenpflanzung dekorative Akzente setzt und Vorgartenbereiche ansprechend strukturiert.
Am liebsten wächst die Teppich-Glockenblume an sonnigen bis halbschattigen Standorten in gut durchlässigem, eher mäßig nährstoffreichem Substrat. Sie verträgt kalkhaltige Böden, kommt mit frischen bis mäßig trockenen Bedingungen zurecht und schätzt eine gleichmäßige, aber zurückhaltende Wasserversorgung ohne Staunässe. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen kompakten Aufbau und kann eine willkommene Nachblüte anregen; verblühte Triebe regelmäßig auszupfen hält das Polster vital. Dank ihrer Robustheit und Winterhärte ist sie eine zuverlässige Zierstaude für das ganze Jahr, die Wege säumt, Fugen begrünt und Mauerkronen weich überhängen lässt. Ob im Staudenbeet, im Steingarten oder als pflegeleichte Teppichpflanze in Gefäßen – Campanula portenschlagiana verbindet natürliche Fülle mit unkomplizierter Pflege und bringt klare, frische Farbimpulse in jeden Gartenbereich.
Am liebsten wächst die Teppich-Glockenblume an sonnigen bis halbschattigen Standorten in gut durchlässigem, eher mäßig nährstoffreichem Substrat. Sie verträgt kalkhaltige Böden, kommt mit frischen bis mäßig trockenen Bedingungen zurecht und schätzt eine gleichmäßige, aber zurückhaltende Wasserversorgung ohne Staunässe. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen kompakten Aufbau und kann eine willkommene Nachblüte anregen; verblühte Triebe regelmäßig auszupfen hält das Polster vital. Dank ihrer Robustheit und Winterhärte ist sie eine zuverlässige Zierstaude für das ganze Jahr, die Wege säumt, Fugen begrünt und Mauerkronen weich überhängen lässt. Ob im Staudenbeet, im Steingarten oder als pflegeleichte Teppichpflanze in Gefäßen – Campanula portenschlagiana verbindet natürliche Fülle mit unkomplizierter Pflege und bringt klare, frische Farbimpulse in jeden Gartenbereich.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.