Callicarpa japonica 'Leucocarpa', Schönfrucht, weiße Beeren, 100–125 cm
Preis — 96,80 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCallicarpa japonica 'Leucocarpa' 100-125 cm
- Deutscher NameSchönfrucht, Liebesperlenstrauch
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654800613
Beschreibung
Bereich überspringen
Callicarpa japonica ‘Leucocarpa’, die Japanische Schönfrucht, auch als Weiße Schönfrucht bekannt, ist ein edler Zierstrauch, der mit außergewöhnlichem Fruchtschmuck überzeugt. Im Sommer erscheinen zierliche, zart rosaviolette Blüten in den Blattachseln, die ab Spätsommer zahlreiche perlenartige, reinweiße Beeren hervorbringen und den Blütenstrauch bis weit in den Herbst zum Blickfang machen. Das frischgrüne, elliptische Laub ist sommergrün und nimmt im Herbst gelbliche Töne an. Der Wuchs ist aufrecht und locker-buschig, mit moderater Wachstumsgeschwindigkeit zu einem formschönen Gartenstrauch, der je nach Standort zwei Meter und mehr erreichen kann.
Als Solitär setzt Callicarpa japonica ‘Leucocarpa’ Akzente im Vorgarten oder im Staudenbeet, ebenso überzeugt sie in der Gruppenpflanzung, wo der Behang besonders üppig ausfällt. In gemischten Pflanzungen mit Ziergräsern und herbstblühenden Stauden entfalten die leuchtenden Beeren ihren besonderen Reiz; auch als lockere Heckenpflanze oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon ist diese Sorte hervorragend geeignet, sofern ein geschützter Platz gewählt wird. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen mit humosem, durchlässigem, gleichmäßig frischem Boden; Staunässe ist zu vermeiden. Ein windgeschützter Standort begünstigt die Fruchtbildung, die durch das Zusammenspiel mehrerer Exemplare in der Nähe sichtbar gesteigert wird. Ein leichter Rückschnitt im zeitigen Frühjahr erhält die buschige Form und fördert den Austrieb junger Triebe, auf denen die Blüten erscheinen. In kälteren Regionen empfiehlt sich für Kübelpflanzen ein Winterschutz, damit der bemerkenswerte Herbst- und Winterschmuck zuverlässig zur Geltung kommt.
Als Solitär setzt Callicarpa japonica ‘Leucocarpa’ Akzente im Vorgarten oder im Staudenbeet, ebenso überzeugt sie in der Gruppenpflanzung, wo der Behang besonders üppig ausfällt. In gemischten Pflanzungen mit Ziergräsern und herbstblühenden Stauden entfalten die leuchtenden Beeren ihren besonderen Reiz; auch als lockere Heckenpflanze oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon ist diese Sorte hervorragend geeignet, sofern ein geschützter Platz gewählt wird. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen mit humosem, durchlässigem, gleichmäßig frischem Boden; Staunässe ist zu vermeiden. Ein windgeschützter Standort begünstigt die Fruchtbildung, die durch das Zusammenspiel mehrerer Exemplare in der Nähe sichtbar gesteigert wird. Ein leichter Rückschnitt im zeitigen Frühjahr erhält die buschige Form und fördert den Austrieb junger Triebe, auf denen die Blüten erscheinen. In kälteren Regionen empfiehlt sich für Kübelpflanzen ein Winterschutz, damit der bemerkenswerte Herbst- und Winterschmuck zuverlässig zur Geltung kommt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.